Kaufmann / -frau EFZ
Im Rahmen der Semester-Rotationen lernst du verschiedene Abteilungen kennen. Dazu gehören Einkauf/Verkauf, Personalabteilung, Buchhaltung und Export. Im Einkauf und Verkauf bekommst du einen Einblick in Bestellungen und hast Kontakt mit Lieferanten. In der Personalabteilung hilfst du bei der Bearbeitung von Bewerbungen, einschliesslich der Ablage und Archivierung der Unterlagen, sowie bei der Organisation von Anlässen. In der Buchhaltung arbeitest du mit Kreditoren und Debitoren und hilfst bei der Verwaltung von Zahlungen. Im Export kümmerst du dich um die Organisation von Transporten und sorgst dafür, dass alles problemlos läuft.
Bei Andritz lernst du als Kaufmann/Kauffrau, wie du Briefe, Berichte und Protokolle schreibst und Tabellen sowie Grafiken erstellst. Du kümmerst dich um wichtige administrative Aufgaben und stehst im Kontakt mit anderen Abteilungen und externen Partnern. Du telefonierst und sorgst dafür, dass alles gut organisiert und archiviert wird.
Das bringst du mit:
Gute Leistungen in der Sekundarschule Niveau A & B
Gute Deutsch, Englisch & Französisch Kenntnisse
Freude an der Arbeitsumgebung und der digitalen Arbeitswelt
Exakte und zuverlässige Arbeitsweise
Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Freude an Daten und Zahlen
Gute sprachliche Ausdrucksweisse und Freude an Fremdsprachen
Berufsfachschule
1. und 2. Lehrjahr 2 Tage
3. Lehrjahr 1⅕
Schulort: Luzern
Aufgaben welche dich erwarten:
Arbeiten in Teams: Du unterstützt Projekte und bringst deine Ideen ein.
Digitale Lösungen: Du erweiterst dein Wissen in verschiedenen Kaufmännischen Tools.
Finanz & Rechnungswesen: Du kümmerst dich um die Buchhaltung.
Organisation: Du wirst gemeinsam mit deinem Team Anlässe Planen und durchführen.
Das bieten wir:
40 Stunden pro Woche mit flexiblen Arbeitszeiten
Berufs -und Praxisbildner, die dir auf Augenhöhe, freundlich und kompetent begegnen
50% Übernahme der Kosten von Schulmaterial
Besuch mit deinem Team in ein Wasserkraftwerk
Grosszügige Unterstützung
1. Lehrjahr = 7 Wochen Ferien
2. Lehrjahr = 6 Wochen Ferien
3. Lehrjahr = 5 Wochen Ferien
Einblick in spannende Abteilungen
Benefits:
Gute Leistungen in Schule und Betrieb werden mit einem Leistungsbonus pro Semester
Neugierig?
Bewirb dich rasch und unkompliziert.
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf mit Foto
Zeugnisse der Oberstufe
Schnupperberichte (wenn vorhanden)
Diplome
Bei Fragen melde dich gerne unter: berufsbildung.kriens@andritz.com