Lernen, was zählt, und machen, was Zukunft hat.
Du willst eine Ausbildung mit Perspektiven? Dann bist du bei uns richtig. Wir bringen Strom, Wasser und Wärme dorthin, wo Bern sie braucht – und du kannst schon bald ein Teil davon sein. Bei Energie Wasser Bern (ewb) lernst du nicht nur einen Beruf, sondern wie man Verantwortung übernimmt und im Team Grosses bewegt. Mit deiner Ausbildung bei uns legst du das Fundament für deinen weiteren Weg. Ob du dich später spezialisierst, weiterbildest oder ganz neue Herausforderungen anpackst, die Berufswelt steht dir offen. Und das Beste: Du startest mit Praxis, Sinn und richtig guten Chancen. Klingt gut? Dann los, wir freuen uns auf dich!
Als Informatikerin oder Informatiker in der Fachrichtung Plattformentwicklung sorgst du
mit deinem Team dafür, dass die IT-Systeme, Netzwerke und Serverinfrastrukturen von
ewb zuverlässig und sicher funktionieren. Dazu gehört auch das Einführen von neuen oder
das Optimieren von bestehenden Systemen.
Das zeichnet dich aus
- Du hast die Sekundarschule abgeschlossen.
- Deine Leistungen in Englisch und den naturwissenschaftlichen
Fächern sind sehr gut.
- Du kannst abstrakt-logisch denken.
- Beim Finden von Lösungen bist du kreativ.
- Du besitzt eine rasche Auffassungsgabe.
- Du arbeitest selbstständig und exakt.
- Geduld und Ausdauer zählen zu deinen
Stärken.
Das erwartet dich bei uns
- Du planst, bewirtschaftest und wartest
physische oder virtuelle Serversysteme
und -dienste.
- Du planst lokale Netzwerke (LAN), wählst
geeignete Netzkomponenten aus, installierst
und konfigurierst diese und überwachst den
laufenden Betrieb.
- Du kümmerst dich um die Sicherheit und
Verfügbarkeit der Systeme und Dienste
sowie die Leistungsfähigkeit des Netzes.
- Du sorgst dafür, dass Informationen geschützt
sind und sicher verbreitet werden können.
Dauer der Ausbildung
Die Ausbildung dauert 4 Jahre. Das erste Lehrjahr
verbringst du im Berufsbildungscenter Bbc
und ab dem zweiten Lehrjahr startet die praktische
Ausbildung im Lehrbetrieb. Zusätzlich
besuchst du während der gesamten Lehrzeit an
1 Tag pro Woche die Berufsschule GIBB in Bern.
Anstellungsbestimmungen
- 6 Wochen Ferien
- 40-Stunden Woche (8 Stunden pro Tag)
- Jahresarbeitszeit
- Gleicher Lohn für alle Lehrberufe
- Lehrjahr CHF 820.-
- Lehrjahr CHF 1'030.-
- Lehrjahr CHF 1'500.-
- Lehrjahr CHF 1'750.-
- GA-Lernende
- Verschiedene Beteiligungen z.B. am Fitnessabo
- Reka-Checks
- kostenloses Publibike-Abo
- Einen gemeinsamen Lernendenausflug
Zukunftsperspektiven
- Berufsprüfung / eidg. Fachausweis
- Höhere Fachprüfung / eidg. Diplom