GRUNDSÄTZLICHES
Spengler gelten als Künstler unter den Handwerkern. Darum ist in diesem Beruf nebst technischem Verständnis und Freude an verschiedenen Metallen auch gestalterisches Können gefragt. Als Spengler/-in sorgst Du nicht nur dafür, dass Gebäude durch Rinnen, Blech- und Fassadenbekleidungen, durch Abdeckungen oder Blitzschutzanlagen wetterfest und dauerhaft gemacht werden. Du bist auch für deren optischen Eindruck mitverantwortlich, machst Hausdächer dicht und leistest mit Deinem Know-how einen Beitrag ans Energiesparen und für den Umweltschutz.
Du wirst in diesem Beruf Gegenstände für Industrie und Gewerbe herstellen, diverse Reparaturarbeiten ausführen oder auch kunstgewerbliche Gegenstände wie Turmspitzen und dekorative Verkleidungen anfertigen. In der Werkstatt verwendest Du verschiedene Materialien und Kunststoffe. Dabei unterstützt Du moderne Maschinen. Trotzdem wirst Du viele Details nur von Hand anfertigen können und rein manuelle Verformungs- und Verbindungstechniken anwenden.
Nach der Vorbereitungen der Stücke in der Werkstatt montierst Du diese auf der Baustelle. Dort arbeitest Du als Spengler/-in teils selbstständig, teils in kleineren Teams oder zusammen mit Profis aus anderen Bauberufen. Neben einer abwechslungsreichen Arbeit bietet Dir der Beruf auch die Möglichkeit, in der Welt herumzukommen.
AUSBILDUNG
Werkstoffe, Mathematik, technisches und gestalterisches Zeichnen sowie viele weitere Themen begleiten Dich durch Deine Ausbildung.
VORAUSSETZUNG
Abgeschlossene Volksschule
AUSBILDUNGSDAUER
4 Jahre. Praktische Ausbildung, ergänzt durch überbetriebliche Kurse sowie 1 Tag pro Woche Berufsschule.
ABSCHLUSS
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als «Spengler/-in EFZ»
LEHRSTELLEN
Wir vergeben jährlich 2 Lehrstellen.
BEWERBUNG/SCHNUPPERLEHRE
Wir freuen uns auf deine Bewerbung für eine Schnupperlehre oder auf die Lehrstelle.
KOMM ZU KARL!