Was erwartet dich bei einer Lehre als Kunststoffpraktiker/-in EBA in der Omya?
Insgesamt bildet die Omya jeweils eine/n Kunststoffpraktiker/-in aus.
Wir bieten dir eine eine qualitativ hochstehende, umfassende und praxisorientierte Berufsausbildung an und bereiten dich bestens auf das Berufsleben vor. Da die Omya auf allen Kontinenten mit Niederlassungen vertreten ist, bist du in einem internationalen Umfeld tätig.
Berufsfachschule
In der Berufsfachschule werden die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, welche du zur Ausführung deiner täglichen Arbeiten als Kunststoffpraktiker/-in EBA benötigst. Der Schulbesuch findet an einem Tag pro Woche an der Berufsfachschule in Aarau statt.
Überbetriebliche Kurse
Während 22 Tagen finden die überbetrieblichen Kurse statt, welche durch die Kunststoff.swiss organisiert werden.
In diesen Kursen wird dir zusätzliches Wissen vermittelt.
Praxisausbildung
Kunststofftechnologinnen und -technologen stellen mit Hilfe moderner Maschinen und Anlagen verschiedenste Kunststoffprodukte her – darunter zum Beispiel Rohre, Folien und Profile. Dabei verarbeiten sie unterschiedliche Rohstoffe, planen und überwachen die Produktionsprozesse, entwickeln kundenspezifische Lösungen und sind auch für die Wartung der eingesetzten Maschinen, Anlagen und Geräte mitverantwortlich.
Kunststoffpraktikerinnen und -praktiker bedienen die Maschinen und Geräte sachgemäß und sicher. Sie arbeiten mit hohen Temperaturen, hohem Druck sowie vielfältigen Materialien und müssen daher die möglichen Risiken und Gefahren im Arbeitsumfeld genau kennen. Die Einhaltung aller Vorschriften rund um Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz hat dabei oberste Priorität. Ebenso achten sie auf Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz.
Während der gesamten Ausbildungszeit wirst du von Berufs- und Praxisbildnern kompetent begleitet und unterstützt.