Produktionsmechaniker gehören zu den zentralen Fachkräften im Schweizer Maschinen-, Metall- und Produktionssektor. Ohne sie könnten viele Betriebe ihre Fertigung nicht sicherstellen - also Grundpfeiler der Industrie.
Nach der Lehre stehen viele Türen offen – von der Maschinenindustrie über den Anlagenbau bis hin zu Hightech-Branchen wie Medizinaltechnik oder eben der Uhrenindustrie - d.h. breite Einsatzmöglichkeiten.
Als Produktionsmechaniker:in bei der Ronda bearbeitest du vielseitige Aufträge aus unserer Produktion und bist verantwortlich für eine einwandfreie Ausführung zum vereinbarten Termin. Ronda fördert Projekte, bei denen du selbständig wie auch im Teamwork mit anderen Lernenden oder Fachleuten Aufgaben löst.
Worin unterscheiden sich die Lehrberufe Produktionsmechaniker und Polymechaniker? Die praktische Ausbildung im Betrieb ist ähnlich, beim Produktionsmechaniker allerdings weniger breit gefächert. Da der Produktionsmechaniker weniger Schulstoff bearbeitet, beschränkt sich der Unterricht über alle drei Ausbildungsjahre auf je einen Wochentag.
Grundbildung
Wir stellen sicher, dass du in den ersten beiden Ausbildungsjahren eine ausgezeichnete Basisausbildung erhältst. Du erlernst also die Grundlagen manueller und maschineller Fertigung und produzierst beispielsweise
ein Körner, den du im Tagesgeschäft laufend verwenden wirst, oder
ein Uhrwerkmodell aus Dreh- und Frästeilen, bei dem du nach dem Zusammenbau verstehst, wie ein Zeigerantrieb funktioniert
Schwerpunktausbildung
Im dritten Jahr bearbeitest du anspruchsvolle Teile auf computergesteuerten Fräsmaschinen; beispielsweise Uhrwerkplatinen, Maschinenbauteile, Prüfmittel usw.
Interne Praktika
Um zu verstehen, was bei Ronda «vergoldet» wird, lernst du der Oberflächenbearbeitung das Beschichtungsverfahren kennen
Wie kleinste Zahnräder eines Uhrwerks verzahnt werden, siehst du in der Radfabrikation
Mit einem Ø 1.00 mm Fräser eine Uhrwerkplatine herzustellen ist nicht alltäglich. Mit diesen winzigen Werkzeugen arbeitest du in der Fräsabteilung.
Während deiner Ausbildung bei Ronda hast du immer wieder die Gelegenheit, bei speziellen Anlässen mitzuwirken und teilzunehmen, was dir eine spannende Abwechslung zum Arbeitsalltag bietet.
du bist dabei am jährlichen Lehrlingsausflug
Grillfest
After Work Drinks
du unterstützt deine Berufs- und Praxisbildner beim Betreuen von Schnupperlehrlingen
gemeinsam mit den Auszubildenden anderer Lehrberufe gestaltest du den Zukunftstag mit
im Technischen Kundendienst lernst du unsere Produkte hautnah kennen und darfst ein Uhrwerk zerlegen und wieder funktionsfähig zusammenbauen. Nach der erfolgreichen Montage darfst du die Uhr behalten