Wir suchen junge, dynamische und motivierte Jugendliche, welche den Beruf ElektroplanerIn erlernen möchten.
Eine Lehre zum Elektroplaner ist sinnvoll, da sie eine solide technische Grundlage mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten im technischen Bereich kombiniert. Der Beruf ist zukunftssicher, da die Digitalisierung und Energiewende die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Elektrotechnik hochhalten. Zudem ist die Lehre abwechslungsreich und bietet eine gute Work-Life-Balance durch den Wechsel zwischen Büro- und Baustellenarbeit.
Warum sich die Ausbildung zum Elektroplaner lohnt
Vielseitige Tätigkeiten:
Du planst und erstellst detaillierte Pläne für Elektroinstallationen in Wohn-, Geschäfts- und Industriegebäuden, von der Stromversorgung bis hin zu Sicherheits- und Kommunikationssystemen.
Technisches Verständnis:
Die Lehre erfordert und fördert ein gutes technisches Verständnis, logisches Denkvermögen und die Fähigkeit, Probleme zu lösen.
Abwechslung:
Du verbringst einen Großteil deiner Zeit im Büro am Computer, hast aber auch gelegentliche Baustellenbesuche, um die Umsetzung zu überprüfen.
Zukunftssicherheit:
Die Digitalisierung, der Ausbau von erneuerbaren Energien und die Automatisierung sorgen für eine konstant hohe Nachfrage nach Elektroplanern.
Vielfältige Karrieremöglichkeiten:
Nach der Lehre kannst du dich spezialisieren (z. B. auf Photovoltaik, Netzwerktechnik, Automatisierung) oder dich in Richtung Projektleitung weiterbilden.
Gute Berufsaussichten:
Die Chancen auf eine Anstellung nach der Lehre sind gut, insbesondere da es sich um eine gefragte Fachkenntnis handelt.
Der/die ElektroplanerIn erhält eine der vielseitigsten technischen Grundausbildungen, die es im Gewerbe gibt. Sie lernen Tätigkeiten, die ein hohes Mass an Genauigkeit, Sorgfalt und logischem Denken erfordern.
Unsere Anforderungen:
Niveau E mit sehr guten Leistungen in Mathematik, Geometrie und Physik oder gleichwertige Schulbildung
Zuverlässigkeit
Motivation und Leistungsbereitschaft
gute Umgangsformen
Kommunikationsfähig und Freude an der Arbeit im Team
Körperliche Belastbarkeit
Rasche Auffassungsgabe und analytisches Denken
Selbstständige Arbeitsweise