Logistikerin / Logistiker EFZ Fachrichtung Lager
Logistiker stellen den reibungslosen Materialfluss im Unternehmen sicher.
Das Lager ist die Schaltzentrale unserer Firma. Hier koordinieren Logistiker alle Materialflüsse der unterschiedlichsten Abteilungen im Unternehmen. Angelieferte Waren werden abgeladen, kontrolliert und mittels EDV im System verbucht. Logistiker kommissionieren Waren aufgrund von Kundenbestellungen und stellen den Transport der Güter an ihren Bestimmungsort sicher. Waren werden fachgerecht verpackt, und mit Hilfe moderner Stapler und Flurförderzeuge, nach Vorschriften verladen und gesichert. Sie führen die Kontrolle der Lagerbestände durch und setzten die Anforderungen an einen reibungslosen Güterfluss optimal um. Ein weiteres Aufgabengebiet ist die fachgerechte Entsorgung von Reststoffen und Abfällen, unter Einhaltung aller umweltrechtlichen und gesetzlichen Vorschriften.
Die Logistiker stellen im Team den Warenfluss unter Verwendung moderner Hilfsmittel sicher. Genauso wie sie die Materialflüsse koordinieren sind sie auch die Ansprechpartner für die anderen an den Warenflüssen beteiligten Abteilungen.
Die Bachem AG bietet jedes Jahr motivierten Jugendlichen eine Lehrstelle zur Logistikerin / zum Logistiker EFZ, Fachrichtung Lager, an. Die 3-jährige Ausbildung in der Bachem basiert auf dem Modell der trialen Ausbildung, in welchem an drei Lernorten Theorie, Grundausbildung und Praxis vermittelt werden. Auf der Linie namentlich in den internen Praktika im Hauptlager, dem Technischen Lager, dem Lösungsmittellager / Tanklager und dem Kommissionierlager sowie in einem externen Praktikum können sich die Lernenden in die Praxis einarbeiten und alle Arbeitsabläufe kennen lernen. Während einem Tag pro Woche besuchen sie die Gewerbeschule Liestal. In der Berufskunde werden alle theoretischen Grundlagen gelegt, welche in den Arbeitsabläufen in der Praxis zur Anwendung kommen. Neben dieser praktischen und theoretischen Ausbildung absolvieren die Auszubildenden die überbetrieblichen Kurse der SVBL (Schweizerische Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik) in Rupperswil, und erlangen unter anderem den Staplerfahrausweis.
In dieser erweiterten Grundausbildung schliessen die Lernenden mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis als Logistikerin / Logistiker ab.
Folgende Anforderungen müssen die Bewerber mitbringen:
• Abgeschlossene, obligatorische Schule
• Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit
• Freude am Umgang mit Menschen und an der Teamarbeit
• Technisches Geschick und körperliche Belastbarkeit
Salär (pro Monat / 12 Monatslöhne): 1.Lehrjahr: 780 CHF; 2.Lehrjahr: 960 CHF; 3.Lehrjahr: 1250 CHF
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freut sich Frau Fabienne Carabelli (HR Business Partner) auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsbrief, Lebenslauf und Zeugnisse).