Bei uns wird dein Talent für Technik gefördert. Während deiner Lehrzeit arbeitest du im Tagesgeschäft in den Bereichen Automatik, Elektrotechnik, Hydraulik und Mechanik. Im 3. sowie 4. Lehrjahr wirst du teilweise in Projekten mitarbeiten.
Treffen folgende Punkte auf dich zu?
- Gute/r Sek. A-Schüler/in (gute Noten in Mathematik und Physik zwingend)
- Interesse an technischen Zusammenhängen und Elektrotechnik
- Handwerkliches Geschick und ein logisches Denkvermögen
- Gute PC-Kenntnisse von Vorteil
- Exakte, saubere und zuverlässige Arbeitsweise
- Freude an der Arbeit mit grossen Anlagen
... dann bewirb dich bei uns für eine Lehrstelle als Automatiker/-in EFZ.
Dauer: 4 Jahre
Berufsschule: Die Basisausbildung erfolgt im Ausbildungszentrum RAU in Au (Wädenswil) und vermittelt Wissen sowie Kenntnisse in den Bereichen Mechanik und Automation. Der Berufsschulunterricht findet im Berufsbildungszentrum in Uster statt.
Ausbildung: Die betriebliche Ausbildung erfolgt im Werk Kilchberg und ermöglicht eine Vertiefung z. B. in Produktionsunterstützung, Automationssysteme oder Elektrosteuerungsbau sowie Spezialisierung in Instandhaltung.
Berufsmaturität: Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der beruflichen Grundbildung zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besucht werden.
Berufschancen: Bei uns sind Automatiker/-innen im Bereich Operations tätig. Bei guter Leistung während der Lehre erhältst du nach deinem Abschluss eine Festanstellung als Betriebselektriker/-in.