Wir bieten eine abwechslungsreiche und spannende Lehrstelle als Polymechaniker/in EFZ.
Wenn dich dieser Lehrberuf interessiert, dann bist du bei uns, JORNS AG, genau richtig! Wir suchen motivierte und begeisterte Talente. Starte deine Zukunft bei uns und bewirb dich noch heute bei Nicole Jorns.
Was machen Polymechaniker? Sie stellen unterschiedlichste Teile aus Kunststoffen und Metallen her und setzen dafür moderne, meist computergesteuerte Bohr-, Dreh- Fräs- und andere Werkzeugmaschinen ein. Sie legen Arbeitsgänge fest, erstellen Programme, richten Maschinen ein, überwachen und optimieren Fertigungsprozesse. Außerdem montieren sie Geräte, Maschinen oder Anlagen und nehmen die notwendigen Einstell- und Prüfarbeiten vor; sie lokalisieren und beheben auch Störungen. Im Team mit anderen Fachleuten suchen sie Konstruktionslösungen, bauen Prototypen und testen sie. Da die gefertigten Teile in der Regel sehr präzise sein müssen, sind hier besonders Menschen gesucht, die äusserst organisiert und konzentriert arbeiten können.
Die berufliche Grundbildung dauert vier Jahre: davon zwei Jahre Basisausbildung in unserer firmeneigenen Lehrwerkstatt, die mit der Teilprüfung abgeschlossen wird; anschliessend zwei Jahre Ergänzungs- und Schwerpunktbildung in verschiedenen Abteilungen unserer Produktion und in der Lehrwerkstatt. Überbetriebliche Kurse finden im Swissmechanic-Zentrum in Münchenbuchsee statt. Die Lehre schliesst Du mit der IPA, der Individuellen Praktischen Arbeit, ab. Danach kannst Du Dich auch weiterentwickeln: beispielsweise zum/zur Automatikfachmann/frau oder Prozessfachmann/frau und aufsteigen zum/zur Gruppen- Abteilungs-, Betriebs- oder Geschäftsleiter/in.