Die Fakten
Im Anlagen- und Apparatebau entstehen die unterschiedlichsten Produkte vom Maschinengehäuse bis zum fertigen Systembau-Produkt. Während deiner Ausbildung lernst du alle Trenn-, Umformungs- und Fügungstechniken für die Metallbearbeitung kennen und beherrschen. Auch mit Schrauben, Nieten, Löten und Schweissen kennst du dich bestens aus. Als Anlagen- und Apparatebauer/in arbeitest du mit Handwerkzeugen ebenso wie mit computergesteuerten Maschinen.
Voraussetzung für die vierjährige Lehre ist ein Real- oder Sekundarschulabschluss.
Tipp
Du willst dich optimal auf eine Lehre als Anlagen- und Apparatebauer/in vorbereiten? Dann empfehlen wir dir, folgende Freifächer zu belegen:
Schlüsselqualifikationen