Für 2026 bieten wir an folgenden Standorten eine Lehrstelle als Forstwart/-in EFZ an:
- Staatswald Wyland (Andelfingen/Rheinau)
- Staatswald Kyburg
- Staatswald Turbenthal
- Staatswald Buchenegg
- Staatswald Freienstein-Teufen
- Staatswald Tössstock
Besuche dafür unsere Webseite: https://live.solique.ch/KTZH/de/#/
Was spricht für die Ausbildung bei uns?
Die Forstwart-Ausbildung hat im Staatswald des Kantons Zürich einen hohen Stellenwert. Alle Lehrbetriebe der Baudirektion bieten gut eingerichtete Ausbildungsplätze mit modernem Maschinenpark und engagierten Berufsbildnern. Neben den obligaten Sicherheitsbestimmungen wird auf den Gesundheitsschutz grossen Wert gelegt. Robin, Lernender Forstwart EFZ, erzählt dir HIER mehr zur Ausbildung zum Forstwart.
Die Baudirektion unterstützt dich, wenn du deine Lehre mit Berufsmatur absolvieren möchtest. Auch eine Zusatz- und/oder verkürzte Lehre ist bei uns möglich.
Was erwarten wir?
Zurzeit besuchst du die Sekundarschule A, B oder C. Zu deinen Lieblingsfächern gehören Mathematik, Biologie und Sport. Die deutsche Sprache beherrscht du in Wort und Schrift. Du bringst handwerkliches Geschick und praktisch-technisches Verständnis mit. Zudem bist du zuverlässig, teamfähig und körperlich belastbar, setzt dich gerne engagiert ein und verbringst gerne Zeit draussen unter freiem Himmel bei jedem Wetter.
Was bieten wir?
- Professionelle Begleitung und Betreuung während des gesamten Ausbildungszeit
- Lehrberufsübergreifender Einführungstag in der Baudirektion
- Beitrag an Mittagessen von Fr. 125.- pro Monat in Form von Lunch-Check’s oder in Bar (abhängig vom Betrieb)
- Günstiges Mobile-Abo
- Beteiligung mit Fr. 400.- pro Lehrjahr an der Finanzierung der Lehrmittel
- Beteiligung von maximal Fr. 500.- an Sprachaufenthalte oder Studienreisen
- Übernahme der Prüfungsgebühren für Sprach- und Informatikdiplome (DELF, BEC, First, ECFL, SIZ, etc.)
- Grosszügige Arbeitszeitregelung über Weihnachten und Neujahr
- Lehrbetriebsaustausch (je nach Lehrbetrieb überkantonal)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Abschlussfeier