Im Mittelpunkt der Drucksachenherstellung steht der Drucktechnologe. Um ihn dreht sich alles. Von der Druckvorstufe erhält er die Unterlagen – an die Weiterverarbeitung übergibt er die gedruckten Aufträge.
Drucktechnologinnen und Drucktechnologen stellen von einer Originaldruckform mit der Druckmaschine beliebig viele Druckprodukte her. Der Drucktechnologe steuert die Druckmaschine so, dass Texte und Abbildungen, ein- oder mehrfarbig, in einwandfreier, gleich-bleibender Qualität gedruckt werden. Er trägt eine grosse Verantwortung für Maschinen, Geräte, Apparaturen und Materialien. Dem Drucktechnologen werden Maschinen anvertraut, die einige Hunderttausend und mehrere Millionen Franken Wert haben. Die Druckmaschinen werden von Teams im Schichtbetrieb geführt.
Die Hauptaufgaben sind:
• Einrichten und instand halten der Druckmaschinen und Anlagen
• Herstellen unterschiedlichster Druckprodukte (Prospekte, Broschüren, Zeitschriften, Flyer usw.) auf modernsten, hochpräzisen, elektronisch gesteuerten Maschinen.
• Qualitätskontrolle und Behebung von Störungen
Anforderungen:
• Kanton Solothurn: Sek B oder Sek E
• Bestandener Eignungstest Viscom (Schweizerischer Verband für visuelle Kommunikation). Der Eignungstest wird während der Schnupperlehre durchgeführt.
• Technisches Verständnis
• Interesse am Umgang mit elektronischen Steuerungen, Geräten und Informatik
• Freude an der Zusammenarbeit im Team
• Lernbereitschaft und Engagement (im Betrieb und in der Berufsschule)
• Gute körperliche Verfassung
• Rasche Auffassungsgabe
• Gutes Seh- und Farbunterscheidungsvermögen
• Exaktheit, Zuverlässigkeit und Sorgfalt