Lernen, was zählt, und machen, was Zukunft hat.
Du willst eine Ausbildung mit Perspektiven? Dann bist du bei uns richtig. Wir bringen Strom, Wasser und Wärme dorthin, wo Bern sie braucht – und du kannst schon bald ein Teil davon sein. Bei Energie Wasser Bern (ewb) lernst du nicht nur einen Beruf, sondern wie man Verantwortung übernimmt und im Team Grosses bewegt. Mit deiner Ausbildung bei uns legst du das Fundament für deinen weiteren Weg. Ob du dich später spezialisierst, weiterbildest oder ganz neue Herausforderungen anpackst, die Berufswelt steht dir offen. Und das Beste: Du startest mit Praxis, Sinn und richtig guten Chancen. Klingt gut? Dann los, wir freuen uns auf dich!
Als Kauffrau oder Kaufmann spezialisierst du dich auf administrative Tätigkeiten. Du erhältst
während deiner Ausbildung bei uns einen Einblick in mehrere Abteilungen: Buchhaltung,
Einkauf, HR und Marketing. Während der ersten beiden Lehrjahre wechselst du alle 6 Monate
die Abteilung, sodass du dich anschliessend im dritten Lehrjahr im Bereich Finanzen oder
im Bereich Kommunikation spezialisieren kannst.
Das zeichnet dich aus
- Du hast die Sekundarschule mit guten bis
sehr guten Leistungen abgeschlossen.
- Die Arbeit am Computer macht dir Freude.
- Du hast einen Tastaturschreibkurs absolviert
(10-Finger-System).
- Du verfügst über eine gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit
und einen Sinn für Zahlen.
- Du besitzt eine rasche Auffassungsgabe.
- erfüllter Multicheck
- Du bist offen gegenüber Neuem und
kontaktfreudig.
Das erwartet dich bei uns
- Du bearbeitest die Anliegen unserer Kundinnen
und Kunden on- und offline.
- Du wickelst interne und externe Aufträge ab.
- Du planst und organisierst Termine und
Anlässe.
- Du erstellst Dokumentationen und unterschiedliche
Schriftstücke.
Dauer der Ausbildung
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Im ersten und
zweiten Lehrjahr besuchst du 2 Tage pro Woche
die Berufsschule WKS KV Bildung in Bern
und im dritten Lehrjahr 1 Tag pro Woche.
Absolvierst du die Berufsmatur, besuchst du
im dritten Lehrjahr an zwei Tagen pro Woche
die Berufsschule.
Anstellungsbestimmungen
- 6 Wochen Ferien
- 40-Stunden Woche (8 Stunden pro Tag)
- Jahresarbeitszeit
- Gleicher Lohn für alle Lehrberufe
- Lehrjahr CHF 820.-
- Lehrjahr CHF 1'030.-
- Lehrjahr CHF 1'500.-
- GA-Lernende
- Verschiedene Beteiligungen z.B. am Fitnessabo
- Reka-Checks
- kostenloses Publibike-Abo
- Einen gemeinsamen Lernendenausflug
Zukunftsperspektiven
Mit einer Ausbildung bei Energie Wasser Bern fängt deine Zukunft erst an! Mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis stehen dir viele weitere Türen offen wie z.B.
- Sachbearbeiter*in Rechnungswesen, Sachbearbeiter*in HR
- Berufsprüfung als Fachfrau/-mann Finanz- und Rechnungswesen, Personalfachfrau/-mann, Marketingfachfrau/-mann, Treuhänder*in
- Höhere Fachprüfung als Experte/Expertin in Rechnungslegung und Controlling, Marketingleiter*in, Leiter*in Human Resources, Exportleiter*in, Immobilien-Treuhänder*in
- Fachhochschulabschluss als Betriebswirtschafter*in HF
- Bachelorstudien an der Fachhochschule in Betriebsökonomie, Wirtschaftsinformatik, Business Communications, Business Administration