Lernen, was zählt, und machen, was Zukunft hat.
Du willst eine Ausbildung mit Perspektiven? Dann bist du bei uns richtig. Wir bringen Strom, Wasser und Wärme dorthin, wo Bern sie braucht – und du kannst schon bald ein Teil davon sein. Bei Energie Wasser Bern (ewb) lernst du nicht nur einen Beruf, sondern wie man Verantwortung übernimmt und im Team Grosses bewegt. Mit deiner Ausbildung bei uns legst du das Fundament für deinen weiteren Weg. Ob du dich später spezialisierst, weiterbildest oder ganz neue Herausforderungen anpackst, die Berufswelt steht dir offen. Und das Beste: Du startest mit Praxis, Sinn und richtig guten Chancen. Klingt gut? Dann los, wir freuen uns auf dich!
In unserer Werkstatt fertigst du anhand von technischen Zeichnungen und
mithilfe modernster Maschinen oder Handwerkzeug die verschiedensten
Konstruktionen an. Du arbeitest dabei vorwiegend mit Stahl, rostfreiem Stahl
und Aluminium. Die fertigen Produkte montierst du schliesslich auf der
Baustelle vor Ort.
Das zeichnet dich aus
- Du hast die Volksschule abgeschlossen.
- Deine Leistungen in Mathematik sind gut.
- Du verfügst über ein gutes technisches
Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen.
- Du besitzt handwerkliches Geschick.
- Du interessierst dich für Energietechnik.
- Du hast Freude an der Arbeit im Team und
im Freien.
- Du bist fit und kräftig.
- Du reagierst nicht allergisch oder überempfindlich
auf Metalle.
Das erwartet dich bei uns
- Du liest technische Zeichnungen und
erstellst diese auch selbst.
- Du bedienst moderne Maschinen und
verarbeitest damit verschiedene Metalle.
- Du führst Schweissarbeiten aus und nutzt
dafür die unterschiedlichen erlernten
Schweisstechniken.
- Du fertigst Konstruktionen wie Türen oder
Podeste an.
Dauer der Ausbildung
Die Ausbildung dauert 4 Jahre. Jeweils 1 Tag
pro Woche besuchst du die Berufsschule GIBB
in Bern.
Anstellungsbestimmungen
- 6 Wochen Ferien
- 40-Stunden Woche (8 Stunden pro Tag)
- Jahresarbeitszeit
- Gleicher Lohn für alle Lehrberufe
- Lehrjahr CHF 820.-
- Lehrjahr CHF 1'030.-
- Lehrjahr CHF 1'500.-
- Lehrjahr CHF 1'750.-
- GA-Lernende
- kostenloses Publibike-Abo
- Verschiedene Beteiligungen z.B. am Fitnessabo
- Reka-Checks
- Einen gemeinsamen Lernendenausflug
Zukunftsperspektiven
Mit einer Ausbildung bei Energie Wasser Bern fängt deine Zukunft erst an! Mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis stehen dir viele weitere Türen offen wie z.B.
- Berufsausbildung als Metallbaukonstrukteur*in EFZ (verkürzte Lehrzeit von 2 Jahren nach der Grundbildung)
- Berufsprüfungen als Metallbauwerkstatt- und Montageleiter*in, Metallkonstrukteur*in, Schweissfachfrau/-mann, Prozessfachfrau/-mann
- Höhere Fachprüfung als Metallbaumeister*in, Metallbauprojektleiter*in
- Fachhochschulabschluss als Techniker*in HF Metallbau
- Studium an einer Fachhochschule als Metallbauingenieur*in BSc FH oder Bauingenieur*in Bsc FH