Floristin oder Florist ist ein naturverbundener Beruf, der sich durch Abwechslung und Kreativität auszeichnet. Im ARBES-Lädali vu da PDGR in Chur bilden wir Lernende Floristinnen und Floristen aus. Die ARBES ist die geschützte Werkstätte der PDGR und bietet in ihrem Verkaufsladen und in ihrer Gärtnerei geschützte Arbeitsplätze für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung an.
Deine Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz erlernst du bei der Anfertigung floristischer Werkstücke, bei der Zusammenarbeit mit Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung und beim täglichen Kundenkontakt im Verkaufsladen. Durch die angegliederte ARBES Gärtnerei profitierst du von einem Einblick in das Kultivieren von Pflanzen und Blumen.
Unsere Anforderungen an dich
- Du hast Freude und Interesse an Blumen und Pflanzen
- Du hast Freude am Kundenkontakt und im Verkauf
- Du hast eine gute Auffassungsgabe und handwerkliches Geschick
- Du bist kreativ und hast ein gutes Auge für Farben und Formen
- Du bist eine neugierige Persönlichkeit
- Du hast keine Allergien
Perspektiven nach deiner Lehre
Nach Abschluss deiner Lehre arbeitest du als Floristin oder Florist in dem Beruf oder strebst die Berufsprüfung zur Floristin oder zum Florist mit eidgenössischem Fachausweis an. Weiter kannst du die Höhere Fachprüfung zur diplomierten Meisterfloristin oder diplomierten Meisterflorist ablegen.
Die Höhere Fachschule bietet dir die Weiterbildungsmöglichkeit zur diplomierten Technikerin HF oder zum diplomierten Techniker HF Bauführung mit Vertiefung in Garten- und Landschaftsbau.
An der Fachhochschule steht dir im Berufsfeld Natur der Bachelor of Science (FH) in Umweltingenieurwesen, in Agronomie, in Landschaftsarchitektur sowie im Berufsfeld Gestaltung der Bachelor of Arts (FH) in Innenarchitektur oder in Produkt- und Industriedesign als Ausbildungsmöglichkeit offen.