Das lernst du bei uns
Als Elektroniker/in EFZ fertigst du elektronische Geräte oder Anlagen, entwickelst Programme und wirkst aktiv bei der Realisierung neuartiger technischer Lösungen mit. Du arbeitest eng mit Ingenieurinnen und Ingenieuren zusammen und bist mitten im Geschehen, wenn es um spannende Herstellungsprozesse oder neue Technologien geht. Während deiner vierjährigen Lehre erhältst du bei uns eine fundierte und praxisnahe Ausbildung. Du arbeitest mit modernsten Werkzeugen, Messmitteln und Computerprogrammen, lernst die Abläufe in einem technischen Unternehmen kennen und wirst gezielt auf den Berufsalltag vorbereitet.
Grundausbildung – 1. und 2. Lehrjahr
Du eignest dir das technische Grundwissen für den Beruf an. Du arbeitest in gut ausgerüsteten Ausbildungsräumen, Werkstätten und Fertigungsbereichen und wirst von erfahrenen Fachpersonen begleitet.
Das erwartet dich:
- Entwicklung einfacher elektronischer Schaltungen
- Programmieren von Mikrocontrollern
- Layouten und Löten von Leiterplatten
- Messen, Prüfen und Auswerten von Daten
- Mechanische Bearbeitung von Bauteilen
- Arbeiten mit modernen Messmitteln und Entwicklungssoftware
Zusätzlich nimmst du an internen überbetrieblichen Kursen (ÜK) teil, in denen dein theoretisches Wissen vertieft und praxisnah gefestigt wird. Die Grundausbildung wird mit der Teilprüfung (TP) abgeschlossen.
Schwerpunktausbildung – 3. und 4. Lehrjahr
Du vertiefst dein Fachwissen und arbeitest aktiv in den Teams unserer Abteilungen Entwicklung, Engineering oder Produktionsprüfung mit. Du übernimmst zunehmend Verantwortung in echten Projekten und wendest deine Kenntnisse aus der Grundausbildung gezielt an.
- Engineering des Prüfmittelbaus – du entwickelst und realisierst Testsysteme für elektronische Baugruppen
- Elektronik-Prüfung – du führst Messungen und Prüfverfahren durch, analysierst Ergebnisse und stellst die Qualität sicher
- Elektronik-Entwicklungsabteilungen – du arbeitest mit bei der Entwicklung neuer elektronischer Komponenten und Systeme
Am Ende deiner Ausbildung führst du eine umfassende Abschlussarbeit (IPA – Individuelle Praktische Arbeit) durch. Dabei planst, dokumentierst und realisierst du ein Projekt weitgehend selbstständig, unterstützt durch erfahrene Fachpersonen die dich betreuen. Diese Phase bereitet dich optimal auf deinen Einstieg in die Berufswelt oder weiterführende Ausbildungen vor.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!