Die Küche ist deine Welt. Dir macht es Freude, feine Gerichte zu planen und von der Vorspeise bis zum Dessert alle Gänge eines Menüs zuzubereiten. Rüsten, Kochen, Schmoren, Braten und Backen sind dein Metier.
Deine Hauptaufgaben
- Warme und kalte Speisen sowie Saucen zubereiten
- Zutaten fachgerecht verarbeiten und Gerichte anrichten
- Lebensmittel und Getränke bestellen und lagern
- Prüfung der Bestellungen und der Qualität von Lebensmitteln
- Für einen reibungslosen Ablauf in der Küche sorgen
Deine Vorteile
- Vielseitige, spannende Aufgabengebiete
- Vergünstigungen für ÖV und Verpflegung
- Diverse weitere Vergünstigungen
- Stadtinterne Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gute Zukunftsperspektiven in einem sinnstiftenden Unternehmen
Unser Angebot
Dich erwartet eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung. Deine Berufsbildnerin/dein Berufsbildner unterstützt dich auf deinem Weg zu einem erfolgreichen Lehrabschluss.
Voraussetzungen für die Ausbildung
- Abgeschlossene Volksschule ‒ obere oder mittlere Schulstufe
- Gute Deutschkenntnisse und gute Leistungen in Mathematik, v. a. im Kopfrechnen und Dreisatz
- Guter Geschmacks- und Geruchssinn
- Organisationstalent und belastbar
- Gute Gesundheit ‒ Köchinnen und Köche sind den ganzen Tag auf den Beinen
- Teamfähig und Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
Ausbidlungsorte
Wir bilden an 30 Standorten auf dem ganzen Stadtgebiet aus. Die offenen Lehrorte findest du direkt im Jobinserat auf unserer Jobseite. Klicke auf: «Jetzt bewerben»
Tipps für deine Bewerbung
Für deine Bewerbung ist es wichtig, dass deine Unterlagen vollständig, sauber und ordentlich sind.
Bitte lade deine Bewerbungsunterlagen als PDFs hoch:
- Bewerbungsschreiben
- Separates Motivationsschreiben, max. 1 Seite A4
- Lebenslauf mit Foto und Angabe von 2 Referenzen
- Zeugniskopien ab 7. Schuljahr
- Multicheck
- Ergebnis Stellwerk 8 - Test
- Schnupperbestätigungen und -bewertungen, falls vorhanden