Bist du aufgeschlossen und motiviert, deine berufliche Ausbildung in Angriff zu nehmen? Bereiten dir der Umgang mit Menschen und das Arbeiten im Freien Freude? Interessieren dich technische Einrichtungen? Arbeitest du genau und zuverlässig? Verfügst du über manuelles Geschick oder gar über eine handwerkliche Begabung?
Möchtest du deine Vielseitigkeit, deinen Ordnungssinn und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen und in den Bereichen Wartung, Unterhalt und Pflege als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ Werkdienst zum Profi werden?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Fachleute Betriebsunterhalt Werkdienst arbeiten mehrheitlich im Aussenbereich. Zu deinen Aufgaben gehören unter anderem der bauliche Unterhalt, wie das Beheben von Schäden an Gebäudeteilen und Aussenanlagen. Damit trägst du zur Werterhaltung von Gebäuden bei und sorgst für Betriebssicherheit. Neben Grünanlagen pflegst du auch Wege und Strassen. Dazu gehören die Reinigung, die Unkrautbekämpfung, der Winterdienst und die Reparatur von Belagsschäden. Bei ihrer Arbeit setzen Fachleute Betriebsunterhalt verschiedene Geräte, Maschinen und Fahrzeuge ein, wie Hochdruckreiniger, Rasenmäher etc. Diese wartest und reinigst du und führst auch kleinere Reparaturen selber aus. Eine gute körperliche Konstitution ist Voraussetzung für diese Lehre.
Aufgabengebiete
- Wartung, Reinigung und Instandhaltung von Grünanlagen und Strassen 
- Diverse Unterhalts-, Kontroll- und Säuberungsarbeiten 
- Pflege von Grünanlagen und Wegen 
- Wartung von Maschinen und kleinere Reparaturen 
- Abfallbewirtschaftung 
- Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz 
Voraussetzungen für diesen Beruf
Abgeschlossene Sekundarschule A, B oder C, alle Anforderungsstufen
- Freude an praktischer Arbeit und handwerkliches und technisches Geschick 
- Interesse für planerische und organisatorische Aufgaben 
- Angemessene Flexibilität, Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit 
- Gute körperliche Verfassung