Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2023
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung (Stand 07.12.2022) als PDF

Datenschutzerklärung der Yousty AG

Yousty AG, Zürich (nachfolgend „Yousty“ oder „wir“ bzw. „uns“) nimmt den Datenschutz ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir im Zusammenhang mit unseren Kommunikationsplattformen (www.yousty.ch und www.professional.ch sowie zugehörige Länder- und Subdomains, nachfolgend die „Plattformen“) inklusive unserer Mobile-Apps (die „Apps“ und zusammen mit den „Plattformen“ das „Angebot“) mit Personendaten umgehen.

Datum der letzten Änderung: 07.12.2022

1. Wer sind wir?

Für Datenbearbeitungen im Zusammenhang mit dem Angebot ist Yousty datenschutzrechtlich verantwortlich. Die Kontaktangaben finden Sie unter Ziff. 14.

2. Wie bearbeiten wir Daten in Zusammenhang mit unserer Website?

Allgemeine Hinweise

Sie können unsere Website in der Regel verwenden, ohne uns Personendaten bekanntzugeben. In diesem Fall können wir die anfallenden Daten zwar bestimmten Besuchern, aber nicht namentlich bekannten Personen zuordnen. In diesem Sinne sind die entsprechenden Daten grundsätzlich nicht personenbezogen. Wenn Sie uns aber über unsere Website Ihren Namen, eine E-Mail-Adresse oder sonstige personenbezogene Daten bekanntgegeben, bearbeiten wir diese Daten und können so aber eine Verbindung zwischen Ihnen und ansonsten nicht personenbezogenen Online-Daten herstellen. In diesem Fall können wir Online-Daten auch im Zusammenhang mit Ihrer weiteren Verwendung der Website personenbezogen erfassen, und wir führen Online-Daten mit den weiteren Daten über Sie in unseren Systemen zusammen und bearbeiten sie personenbezogen für zusätzliche Zwecke.

Welche Daten bearbeiten wir im Zusammenhang mit unserer Website?

Bei jeder Verwendung unserer Webseiten fallen aus technischen Gründen bestimmte Daten an, die in Protokolldateien (Log-Daten) temporär gespeichert werden, vor allem die IP-Adresse des Endgeräts, Angaben über den Internet-Service-Provider und über das Betriebssystem Ihres Endgeräts, Angaben zur verweisenden URL, Angaben zum verwendeten Browser, Datum und Zeit des Zugriffs, und aufgerufene Inhalte beim Besuch der Webseite. Diese Daten verwenden wir, damit unsere Webseite verwendet werden kann, um die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten und unsere Website zu optimieren, und zu statistischen Zwecken. Soweit die DSGVO anwendbar ist, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO (Nutzervereinbarung, berechtigtes Interesse).

3. Wann erheben wir Personendaten der Nutzer?

„Personendaten“ sind Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen, z.B. Name, Adresse, Geschlecht, E-Mail-Adresse etc.

Registrierung:​ Wir erheben Personendaten, wenn der Nutzer sich über ein Registrierungsformular anmeldet, ein Suchabo abschliesst, sich für einen Berufswahl-Anlass anmeldet, eine Online-Bewerbung verschickt oder uns im Rahmen der Nutzung eines Services Personendaten übermittelt. Dazu gehören die in einem Formular abgefragten Daten, bspw. der Vorname und Nachname des Nutzers, seine Kontaktdaten, sein beruflicher Status, sein Geschlecht, sein Geburtsdatum, seine E-Mail-Adresse, seine Bewerbungsunterlagen und ggf. die Nennung seines Ausbildungsbetriebes resp. seines Arbeitgebers und die Zeit der Registrierung.

Kunden:​ Wenn sich ein Unternehmen oder eine Einzelfirma („Kunde“) bei uns registriert, erheben wir die im entsprechenden Formular angefragten Angaben über die Einzelfirma bzw. die Kontaktperson(en) des Unternehmens (bei ihr zudem ihren Bezug zum Unternehmen) und die Zeit der Registrierung.

Angabe weiterer Daten:​ Nach der Registrierung und Aktivierung der Mitgliedschaft hat der Nutzer die Möglichkeit, in seinem Nutzerprofil freiwillig weitere Daten über sich zu hinterlegen, zum Beispiel Angaben über den (Wunsch)-Ausbildungsberuf und über Interessen und Tätigkeiten. Je mehr Daten hinterlegt werden, desto grösser ist der Nutzen unserer Plattformen

Online-Bewerbungen:​ Im Falle einer Online-Bewerbung werden die hochgeladenen Dateien gespeichert. Der Nutzer kann diese Dateien jederzeit löschen.

Verwendung der Plattformen​: Wir erheben von den Nutzern der Angebote anonyme Informationen, die der Browser des Betrachters automatisch übermittelt. Dazu gehören die IP-Adresse, Domain und Host, über die das Internet genutzt wird, Browserversion, das aktuelle Datum, die Adresse der auf die Yousty-Angebote verweisenden Website und die Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten werden nicht bestimmten Personen zugeordnet. Die Daten werden nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Wir verwenden zudem Cookies – dazu finden Sie weitere Angaben bei Ziff. 9.

Kommunikation mit uns​: Wenn Nutzer mit uns kommunizieren, z.B. wenn sie uns schreiben oder uns anrufen, bearbeiten wir ebenfalls Personendaten. Dazu gehören neben Angaben über den Nutzer und die Kommunikation ggf. auch Angaben über Drittpersonen, die in der Kommunikation erwähnt werden.

4. Zu welchen Zwecken und gestützt worauf bearbeiten wir Personendaten?

Wir verwenden Angaben des Nutzers und der Kontaktpersonen registrierter Unternehmen bzw. Angaben registrierter Einzelfirmen für den Abschluss und die Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit dem Nutzer bzw. dem Kunden und für die Kommunikation mit Nutzern und Kunden.

Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:

  • Angebot und Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen und Websites, Apps und weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind;

  • Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung derer Anfragen (z.B. Bewerbungen, Medienanfragen);

  • Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache sowie Erhebung von Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen zwecks Kundenakquisition;

  • Werbung und Marketing (einschliesslich Durchführung von Anlässen), soweit der Nutzung der Daten nicht widersprochen wurde (wenn wir Werbung zukommen lassen, kann dieser Zustellung jederzeit widersprochen werden, wir setzen den Kontakt dann auf eine Sperrliste gegen weitere Werbesendungen);

  • Markt- und Meinungsforschung, Medienbeobachtung;

  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;

  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z.B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung);

  • Gewährleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Websites, Apps und weiteren Plattformen;

Wir stützen uns bei der Bearbeitung Ihrer Personendaten darauf, dass diese Bearbeitung für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder für vorvertragliche Massnahmen erforderlich ist, dass sie einem gesetzlichen Erfordernis widerspricht oder dass sie für unsere berechtigte Interessen erforderlich ist. Zu diese Interessen gehören unsere eigenen Interessen und Interessen Dritter, insb. die in Ziff. 3 genannten Interessen. Unter Umständen bitten wir Sie auch um Ihre separate Einwilligung.

5. Wie lange speichern wir Personendaten?

Wir speichern Personendaten in personenbezogener Form, solange es für den konkreten Zweck, für den wir sie erhoben haben, erforderlich ist. Wir speichern Personendaten ferner, wenn wir sie benötigen, um Ansprüche durchzusetzen oder abzuwehren, zu Archivierungszwecken, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit oder wenn Verjährungsfristen für vertragliche oder ausservertragliche Ansprüche laufen. Wir speichern Ihre Personendaten zudem, solange sie einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen. Nach Ablauf dieser Fristen löschen oder anonymisieren wir Ihre Personendaten.

6. Wem geben wir Personendaten weiter?

Anzeige gegenüber Nutzern:​ Die Angaben des Nutzers sind grundsätzlich nur für registrierte Bewerbungsempfänger bei den Firmen (Kontaktpersonen), bei denen sich ein Nutzer bewirbt, sichtbar. Die Angaben von Mitarbeitenden unsere Kunden, welche durch diese im Profil veröffentlicht werden, sind für alle Nutzer sichtbar. Der Nutzer kann seine Daten löschen und hat zudem die Möglichkeit, den Zugriff auf seine Daten über eine integrierte Privatsphäre- Funktion zusätzlich einzuschränken.

Online-Bewerbungen:​ Die Anhänge einer Online-Bewerbung sind für niemanden ausser für den Benutzer selbst und die Firmen, an die er sie sendet, sichtbar.

Weitergabe an Dienstleister:​ Wir können Personendaten an Dienstleister offenlegen oder weitergeben, deren Leistungen wir im Zusammenhang mit dem Angebot verwenden (Auftragsdatenverarbeiter), bspw. Dienstleistungen im Bereich der Datenspeicherung. Wir stellen durch die Auswahl der Auftragsdatenverarbeiter und vertragliche Vereinbarungen sicher, dass der Datenschutz bei der Bearbeitung Ihrer Personendaten auch durch Dritte sichergestellt ist. Auftragsdatenverarbeiter sind verpflichtet, die Personendaten ausschliesslich in unserem Auftrag und nach unseren Instruktionen zu bearbeiten.

Sonstige Weitergabe:​ Wir können Personendaten des Nutzers an Dritte weitergeben, wenn wir der Ansicht sind, die Weitergabe sei erforderlich, um rechtliche Bestimmungen zu befolgen, um die Sicherheit der Plattform zu gewährleisten oder um unsere Rechte oder die Rechte Dritter zu schützen.

7. Wann geben wir Personendaten ins Ausland bekannt?

Unsere Dienstleister (Angaben dazu finden Sie in Ziff. 4) können sich auch im Ausland befinden. Die betreffenden Länder verfügen möglicherweise nicht über Gesetze, die Ihre Personendaten im gleichen Umfang die Schweiz schützen. In diesem Fall stellen wir den Schutz Ihrer Personendaten in angemessener Weise sicher, z.B. durch Datenübermittlungsverträge. Dazu gehören Standarddatenschutzklauseln, die vom Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten genehmigt, ausgestellt oder anerkannt wurden. In Ausnahmefällen ist die Übermittlung in Länder ohne angemessenen Schutz auch in anderen Fällen zulässig, z.B. gestützt auf eine ausdrückliche Einwilligung, für den Abschluss oder die Abwicklung eines Vertrags, zur Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen oder wenn Personendaten allgemein zugänglich gemacht wurden.

8. Wie gehen wir mit Personendaten von Kindern um?

Unser Angebot wendet sich unter anderem an Jugendliche im Berufswahl- und Lehrstellenbewerbungsprozess. Kinder mit Wohnsitz in der Schweiz unter 14 Jahren müssen das Einverständnis ihrer Eltern bestätigen. Für Kinder mit Wohnsitz in der EU gilt diese Regelung für alle Jugendlichen unter 16 Jahren. Im Hinblick auf die Privatsphäre sind Erziehungs­berechtigte verantwortlich für ihre Kinder.

9. Wie verwenden wir Cookies?

Wir verwenden auf den Plattformen „Cookies“, also kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät (PC, Tablet, Smartphone) abgelegt werden. Dazu gehören zum einen Sitzungscookies, die nach Beendigung des Besuchs der Webseite automatisch gelöscht werden. Diese Cookies dienen dazu, den Bezug zum Nutzer aufrechtzuerhalten, wenn der Nutzer sich auf der Website bewegt. Zum anderen werden dauerhafte Cookies eingesetzt, die nach einer bestimmten Laufzeit (z.B. zwei Jahre nach dem letzten Besuch) gelöscht werden und vor allem dazu dienen, Voreinstellungen des Nutzers (z.B. die Auswahl der Sprache) zu speichern oder ein automatisches Login zu ermöglichen. Rechtsgrundlage für die Verwendung notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO (Nutzervereinbarung, berechtigtes Interesse) und für die Verwendung anderer Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Dauerhafte Cookies werden auch für Google Analytics verwendet, einen Dienst von Google LLC in den USA und Google Ireland Ltd., mit der die Nutzung der Webseite gemessen und ausgewertet wird. Google erhält dabei keine Personendaten, kann die Nutzung der Webseite durch den Nutzer aber verfolgen und diese Angaben auch mit Daten von anderen Webseiten kombinieren, die Google Analytics verwenden und der Benutzer besucht hat. Soweit der Nutzer sich bei Google registriert hat, kennt Google zudem seine Identität. Wenn Google diese Erkenntnisse für eigene Zwecke (z.B. für die Steuerung von Werbung) verwendet, erfolgt die Bearbeitung der Personendaten in eigener Verantwortung von Google nach den eigenen Datenschutzbestimmungen von Google.

Der Nutzer kann die Verwendung von Cookies durch entsprechende Einstellungen sperren oder löschen, wobei dies die Nutzung der Plattformen beeinträchtigen kann. Details sind in unserer Cookie Policy ersichtlich.

10. Social-Media-Seiten

Wir betreiben eigene Seiten auf Social Media. Wenn Sie eine solche Seite aufrufen und nutzen, erhebt und bearbeitet das jeweilige Netzwerk Personendaten in Übereinstimmung mit seiner Datenschutzerklärung. Diese kann jeweils online eingesehen werden.  Wenn Sie Fragen dazu haben, welche Personendaten in diesem Zusammenhang bearbeitet werden, können Sie sich direkt an die jeweiligen Netzwerke wenden. Wir sind aktuell in folgenden Social-Media-Netzwerken aktiv:

  • Meta (Facebook, Instagram) (Datenschutzrichtlinie von Meta)

  • TikTok (Datenschutzerklärung von TikTok)

  • YouTube (Datenschutzerklärung von YouTube als Teil der Google Datenschutzerklärung)

  • LinkedIn (Datenschutzrichtlinie von LinkedIn)

  • Twitter (Datenschutzerklärung von Twitter)

  • Snapchat (Datenschutzbestimmung von Snapchat)

11. Welche Rechte haben Nutzer?

Jede betroffene Person hat uns gegenüber ein Auskunftsrecht über sie betreffende Personendaten. Zudem hat sie das Recht, von uns die Berichtigung, Löschung und Einschränkung von sie betreffenden Personendaten zu verlangen und einer solchen Bearbeitung von Personendaten zu widersprechen. Falls die Bearbeitung der Personendaten auf einer Einwilligung beruht, kann die Einwilligung durch die betroffene Person jederzeit widerrufen werden. Jede betroffene Person hat zudem das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen.

12. Welche Personendaten bearbeiten wir sonst?

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenbearbeitung im Zusammenhang mit dem Angebot. Wir können Personendaten aber auch in anderen Konstellationen bearbeiten, z.B. Personendaten von Mitarbeitern unserer Lieferanten, Kunden und von anderen Geschäftspartnern, von Stellenbewerbern und von weiteren Personen, damit wir Verträge mit unseren Geschäftspartnern und mit Bewerbern prüfen und ggf. abschliessen und abwickeln können. Verantwortlich sind jeweils wir, also Yousty, soweit nichts anderes angegeben ist.

13. Können wir diese Datenschutzerklärung ändern?

Wir können diese Datenschutzerklärung in Zukunft bei Bedarf anpassen. Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist jederzeit unter www.yousty.ch/de-CH/privacy abrufbar.

14. Wie können Sie uns kontaktieren?

Wenn Sie uns im Zusammenhang mit der Bearbeitung ihrer Personendaten kontaktieren möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Yousty AG, Limmatstrasse 21, 8005 Zürich
info@yousty.ch
+41 44 512 97 00

Alte Versionen

Datenschutzerklärung (Stand 30.11.2022) als PDF

Datenschutzerklärung (Stand 1.6.2019) als PDF

Datenschutzerklärung (Stand 12.6.2018) als PDF




Alle Berufe

Alle Berufe anzeigen
Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstelle finden
Lehrstellen-Blog
Schnupperlehre finden

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe