Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2023
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren

Ausbildungsort

Juventus Schulen

Lagerstrasse 102
Postfach

8021Zürich ZH
043 268 26 26


Karte

Karte anzeigen

Ansprechpartner:in

  • Claudio Cordenons

    Bildungsberater bei Juventus Schulen043 268 26 26

Schüler

  • Nicht bekannt
  • Nicht bekannt

Schulangebot Kaufmann/-frau (KV) EFZ

Bei Juventus Schulen in Zürich (ZH)

2023
2024


Ihr Berufseinstieg in die Welt der Kaufleute – ohne Lehrstelle

Kaufleute mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) sind immer begehrt. Als vom Berufsbildungsamt akkreditierte Berufsschule bietet die Juventus Wirtschaftsschule die Berufsausbildung für Kaufleute…weiterlesen

Ihr Berufseinstieg in die Welt der Kaufleute – ohne Lehrstelle

Kaufleute mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) sind immer begehrt. Als vom Berufsbildungsamt akkreditierte Berufsschule bietet die Juventus Wirtschaftsschule die Berufsausbildung für Kaufleute EFZ im B- oder E-Profil als Variante ohne Lehrstelle an.

Kaufmännisches Know-how bildet die unerlässliche Basis für alle anspruchsvollen Aufgaben der modernen Berufswelt. Die Ausbildung «Kauffrau / Kaufmann EFZ» ist daher besonders zukunftsorientiert – unabhängig davon, welches Berufsziel Sie anstreben. Keine andere Grundbildung eröffnet vielseitigere Möglichkeiten als eine kaufmännische Berufsausbildung. Allerdings ist die Zahl der Lehrstellen begrenzt. Damit Sie sich weder umorientieren noch länger warten müssen, bietet die Juventus Wirtschaftsschule eine «schulische Variante» des dreijährigen Bildungsgangs «Kauffrau / Kaufmann EFZ» an. In zwei Profilen, mit einem intensiven – und entlöhnten – Praxisjahr sowie mit landesweit anerkanntem Abschluss.

Wie ist dieser Bildungsgang konzipiert?

Die berufliche Grundbildung «Kaufmann / Kauffrau mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ» der Juventus Wirtschaftsschule ist eine dreijährige Berufsausbildung mit einem vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) anerkannten, landesweit gültigen Abschluss. Die «schulischen Variante» der Berufsausbildung kombiniert vier Semester Unterricht mit einem entlöhnten Praxisjahr. Das heisst, Sie erwerben den Abschluss in gesamthaft sechs Semestern und ohne Lehrstelle.

Die Juventus Wirtschaftsschule bietet dabei zwei Ausbildungsprofile für angehende Kaufleute an:
B-Profil : Basisbildung mit Schwerpunkt «Informatik, Kommunikation, Administration»
E-Profil : Erweiterte Grundbildung mit Schwerpunkt «Wirtschaft und Gesellschaft» sowie zwei Fremdsprachen

Das «B-Profil» entspricht der kaufmännischen «Basis»-Ausbildung. Absolventinnen und Absolventen des B-Profils sind versierte kaufmännische Praktikerinnen und Praktiker mit einer vertieften Ausbildung in den Bereichen «Informatik», «Kommunikation» und «Administration». Neben den kaufmännischen Kernfächern und der ersten Landessprache (Deutsch) wird ab dem 3. Semester nur noch Englisch als einzige Fremdsprache unterrichtet.

Das «E-Profil» entspricht der «erweiterten Grundbildung» im kaufmännischen Sektor. Absolventinnen und Absolventen des E-Profils verfügen ergänzend zu ihrem soliden kaufmännischen Know-how über gute Sprachkenntnisse und über erweitertes Wissen in den Bereichen «Wirtschaft und Gesellschaft». Neben den kaufmännischen Kernfächern und der ersten Landessprache (Deutsch) wird während 4 Semestern Französisch als zweite Fremdsprache unterrichtet.

Weitere Informationen, den Lektionenplan sowie eine Übersicht über die Aufteilung der schulischen und der praktischen Ausbildung finden Sie bei den Detailbeschrieben des B-Profils und des E-Profils.

Das 1. Jahr (Basisausbildung) wird für beide Profile gemeinsam geführt. Zu Beginn des 3. Semesters erfolgt die Einteilung in das B-Profil respektive E-Profil. Im 5. und 6. Semester absolvieren Sie ein Praxisjahr.

Wie die Ausbildung wird auch das Qualifikationsverfahren (QV) in zwei Schritten absolviert. Am Ende des vierten Semesters absolvieren Sie den «schulischen Teil» und am Ende des sechsten Semesters den «betrieblichen Teil» der Prüfungen.

Semesterplan
1. und 2. Semester Schulische Ausbildung, Basisstufe
Erwerb «Bürofachdiplom VSH»

  1. und 4. Semester Schulische Ausbildung nach B- oder E-Profil
    Erwerb «Sprachzertifikat Englisch» (BEC P oder FCE )

  2. und 6. Semester Kaufmännisches Praktikum (entlöhnt)
    Abschluss als «Kauffrau / Kaufmann EFZ»

Prüfungsplan
Ende 4. Semester: Qualifikationsverfahren (QV) schulischer Teil
Ende 6. Semester: Qualifikationsverfahren (QV) betrieblicher Teil

Schulische Ausbildung

Die schulische Ausbildung in den ersten vier Semestern ist als Vollzeitunterricht konzipiert. Im ersten Semester stehen 32, vom zweiten bis zum vierten Semester je 34 Wochenlektionen (Dauer: 45 Minuten) im Lehrplan. Die Lektionentafeln für das B-Profil respektive das E-Profil finden Sie bei den Detailbeschreibungen der Profile.

Praxisjahr

Im Praxisjahr arbeiten Sie während eines Jahres als Vollzeitkraft in einem Unterneh¬men aus den Branchen Handel, Gewerbe, Industrie oder Dienstleis¬tungen. Das Praktikum wird entlöhnt.

Dank der engen Kooperation mit der Wirtschaft und dem ausgezeichneten Ruf der Juventus Wirtschaftsschule können wir Sie bei der Suche nach einer geeigneten Praktikumsstelle optimal unterstützten. Jedes Jahr dürfen zahlreiche unsere Schülerinnen und Schüler ihr Praxisjahr in renommierten Ausbildungsbetrieben (z. B. Treuhänder, Immobilienverwaltungen, Handelsbetriebe etc.) absolvieren. Zudem werden alle Schülerinnen und Schüler von unserer spezialisierten Praktikumsbetreuung betreut – vom Bewerbungsbeginn über die überbetrieblichen Kurse (ÜK) bis zum Abschluss des Praktikums.

Der Schulstart erfolgt am 23. August 2021

weniger anzeigen
  • Diplomfeier MPA/TPA Juli 2017 (1)
    Diplomfeier MPA/TPA Juli 2017
  • 100 Jahre Juventus Schulen (1)
    100 Jahre Juventus Schulen
Unterlagen bestellen

Schüler

  • Nicht bekannt
  • Nicht bekannt
Mehr erfahren
Unterlagen bestellen

Ausbildungsort

Juventus Schulen

Lagerstrasse 102
Postfach

8021Zürich ZH
043 268 26 26


Karte

Karte anzeigen

Weitere Schulangebote von Juventus Schulen


Kaufmann/-frau (KV) EFZ, Zürich (ZH)

Kurzgymnasium, Zürich (ZH)

Vorkurs, Zürich (ZH)




Alle Berufe

Alle Berufe anzeigen
Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstelle finden
Lehrstellen-Blog
Schnupperlehre finden

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches