Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
Yousty Logo
Technology Partner derSwissSkills 2025 Logo
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2025 & 2026
    • SchulangeboteSchulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
    • Keine Lehrstelle gefunden?Erfahre mehr zu Schulangeboten und Alternativen
  • Lehrbetriebe
    • Lehrstelle ausschreibenIn wenigen Klicks deine Lehrstellen und Schnupperlehren ausschreiben
    • Unsere ProdukteÜbersicht der Yousty-Produkte
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Für Firmen
  • Anmeldung
  • Anmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen

Login

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren
Home Schulangebote Ausbildung in Zürich SKDZ Schule für Kunst und Design Zürich

Ausbildungsort

SKDZ Schule für Kunst und Design Zürich

Binzstrasse 39
8045Zürich ZH
044 451 81 81


Karte

Karte anzeigen

Ansprechpartner:in

  • Leitung SKDZ

    SKDZ Schule für Kunst und Design Zürich

Schulangebot Gestalterischer Vorkurs

Bei SKDZ Schule für Kunst und Design Zürich in Zürich (ZH)

2025
2026
2027


Übersicht

Der Vollzeitvorkurs (5 Tage in der Woche von Mo-Fr) ist die klassische gestalterische Grundausbildung für Schulabgänger:innen. Die Ausbildung gilt als Voraussetzung für den Einstieg in eine gestalterische Berufslehre. Der Vollzeitvorkurs…weiterlesen

Übersicht

Der Vollzeitvorkurs (5 Tage in der Woche von Mo-Fr) ist die klassische gestalterische Grundausbildung für Schulabgänger:innen. Die Ausbildung gilt als Voraussetzung für den Einstieg in eine gestalterische Berufslehre. Der Vollzeitvorkurs ist spezifisch auf Schulabgänger:innen zugeschnitten und bereitet die Jugendlichen nach der obligatorischen Schulzeit auf eine gestalterische Berufslehre vor. Gleichzeitig dient die Ausbildung als Eignungsabklärung für die Berufswahl und leistet einen nachhaltigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung. Diese Vorkursausbildung kann auch als gestalterisches Orientierungsjahr besucht werden.

Wir bereiten die Schüler:innen auf folgende Berufsfelder vor: Grafiker:in, Interactive Media Designer:in, Mediamatiker:in, Polygraf:in, Gestalter:in Werbetechnik, Fotograf:in, Polydesigner:in 3D, Gold-Silberschmied:in, Bekleidungsgestalter:in, Raumausstatter:in, Hochbauzeichner:in, Theatermaler:in, Bildhauer:in, Keramiker:in, etc.

Aufnahmebedinungen

Abgeschlossene obligatorische Schulzeit
Bestandene Aufnahmeprüfung
Ein eigener Laptop und eine persönliche Adobe Lizenz sind Voraussetzung für die Ausbildung. Informationen wo die Geräte günstig zu beziehen sind erhalten Sie bei uns.

Prüfung und Abgabe
Die Prüfungszustellung erfolgt per E-Mail. Die Aufgaben können zu Hause gelöst werden.
Die Abgabe (Prüfungsaufgabe, Lebenslauf, Motivationsschreiben und Persönliche Mappe/Portfolio) erfolgt digital auf das im Anmeldeformular jeweils angegeben Datum.

  • Mappe Inhalt
  • Lebenslauf mit besuchten Schulen
  • Kurztext zur Motivation (Zielsetzung)
  • Repräsentative Auswahl gestalterischer Arbeiten aus den letzten Jahren in digitaler Form (gescannt oder fotografiert). Zum Beispiel: 2-D Arbeiten, 3-D Arbeiten, Fotos, Videos (maximal 3 Minuten)

Ausbildungsziel

Das Ziel der Vorkursausbildung ist die individuelle Unterstützung und Orientierungshilfe sowie das praktische und theoretische Erarbeiten gestalterischer Grundkompetenzen für den Einstieg in einen gestalterischen Beruf. In unseren überschaubaren Klassen von maximal 15 Schüler:innen, ist die individuelle Unterstützung auf dem Weg zu den angestrebten Berufszielen immer sichergestellt.

Bewerbung für gestalterische Berufslehren

Wir bereiten auf folgende Berufsfelder vor:
Grafiker:in, Interactive Media Designer:in, Mediamatiker:in, Polygraf:in, Gestalter:in Werbetechnik, Fotograf:in, Polydesigner:in 3D, Gold-Silberschmied:in, Bekleidungsgestalter:in, Raumausstatter:/in, Hochbauzeichner:in, Theatermaler:in, Bildhauer:in, Keramiker:in, etc.

Für die Suche nach einer gestalterischen Lehrstelle werden die Schüler:innen von uns sorgfältig beraten und in den Bewerbungsverfahren unterstützt. Zusätzlich erhalten Sie Unterstützung in Auftrittskompetenz. Wir klären in gemeinsamen Gesprächen die Berufsperspektiven in Bezug zu den persönlichen Wünschen und Möglichkeiten ab und können so präziser das passende Berufsfeld anvisieren. Unsere neue Unterrichtsmethodik hilft den Schüler:innen, ein umfassenderes Verständnis in der Orientierung des gewünschten Berufes zu bekommen. Individuelle Begabungen frühzeitig zu erkennen ist unsere Kernkompetenz. Wir bereiten die Schüler:innen so Schritt für Schritt auf ein gestalterisches oder künstlerisches Berufsfeld vor.

Berufsziel erfolgreich erreichen

Damit das Berufsziel erfolgreich erreicht werden kann, sind der zeitliche Ablauf der Fachmodule und die Vorbereitung auf eine gestalterische Berufslehre präzise aufeinander abgestimmt. Die gestalterischen Grundlagen und die Portfolioerstellung sind so aufgebaut, dass wir auf die Lehrstellenbewerbungen hin eine massgeschneiderte Vorbereitung ermöglichen.

Kosten

Ausbildungskosten: CHF 16600.- (zahlbar in 3 Raten).

CHF 3000.- (1. Rate): Nach Vertragsunterzeichnung
CHF 6800.- (2. Rate): 1. Semester
CHF 6800.- (3. Rate): 2: Semester

Inbegriffen in den Ausbildungskosten sind: Materialset* einmalig im 1. Semester sowie CHF 400.- pro Semester für übliche Unterrichtsmaterialien wie z.B. Papier, Farbe. Die Kopierkosten sind für 500 Kopien gratis, danach kostenpflichtig.

Nicht inbegriffen in den Ausbildungskosten sind: Druckkosten Portfolio, Spezialmaterialien oder Spezialpapiere für eigene, private Arbeiten.

Ein eigener Laptop und eine persönliche Adobe Lizenz sind Voraussetzung für die Ausbildung. Informationen wo die Geräte günstig zu beziehen sind erhalten Sie bei uns.

Prüfungsgebühren CHF 150.- (einmalig). Die Aufnahmeprüfungsgebühren werden bei angemeldeter aber nicht absolvierter Prüfung nicht zurückerstattet.

*Wird bei Beginn der Ausbildung einmalig an alle Teilnehmer:innen abgegeben (Mappe, Pinselset, Bleistiftset, Fineliner, Knetgummi, Radiergummi, Spitzer, Cutter, Schere, Leimstick, Skizzenheft, Ordner).

weniger anzeigen
  • Einblicke Gestalterischer Vorkurs (7)
    Einblicke Gestalterischer Vorkurs
  • Unsere Schulräume (4)
    Unsere Schulräume
Unterlagen bestellen
Mehr erfahren
Unterlagen bestellen

Ausbildungsort

SKDZ Schule für Kunst und Design Zürich

Binzstrasse 39
8045Zürich ZH
044 451 81 81


Karte

Karte anzeigen



Alle Berufe

Alle Berufe anzeigen
Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstelle finden
Lehrstellen-Blog
Schnupperlehre finden
Informationsveranstaltungen

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online-Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches