Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2023
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren

Achtung...

Du bist momentan noch nicht eingeloggt. Damit du deine gemerkten Inhalte nicht plötzlich verlierst, musst du dich auf Yousty registrieren oder einloggen, falls du schon dabei bist.
Unsere Lehrberufe
Unsere Webseite

Adresse

Rigistrasse 2
5102Rupperswil AG
058 258 36 00


Adresse

Rigistrasse 2
5102Rupperswil AG
058 258 36 00


Lernende

  • Timo S.

    Lernende/r Logistiker/in EFZ bei Beat Bucher AG
  • Fabian R.

    Lernende/r Logistiker/in EFZ bei Beat Bucher AG

Mitarbeitende

  • Stefanie Kromer

    Leitung Messen

Nächste Events

Ostschweizer Bildungs-Ausstellung OBA 2023

Erfahre mehr über den Beruf Logistiker/-in EFZ/EBA und besuche uns vom 31. August bis 3. September 2023 an der OBA St. Gallen.

Wir freuen uns auf dich.

Wann: 31.8.2023 - 3.9.2023 um 8:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo: Splügenstrasse 12, 9008 St. Gallen

Aargauische Berufsschau 2023 Wettingen

Die Aargauische Berufsschau AB'23 findet vom 5. bis 10. September 2023, auf dem Tägerhard-Gelände in Wettingen statt.
Der Aargauische Gewerbeverband AGV organisiert alle zwei Jahre eine Berufsschau.

Wann: 5.9.2023 - 10.9.2023 um 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo: Tägi, 5430 Wettingen

Berufsmesse Schaffhausen

Der Beruf Logistiker/-in EFZ wird an der Schaffhauser Berufsmesse vom 7. – 9. September 2023 in Zusammenarbeit mit IWC Schaffhausen präsentiert.

Wann: 7.9.2023 - 9.9.2023 um 8:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Hintersteig 12, 8201 Schaffhausen

SwissSkills Championships 2023

SwissSkills Championships 2023 in Verkehrshaus der Schweiz in Luzern.

Wann: 16.9.2023 - 16.9.2023 um 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo: Lidostrasse 5, 6006 Luzern

ZEBI Luzern

Vom 9. bis 12. November 2023 findet die Zebi statt. Die zentrale Berufsmesse bietet den Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich einen ganzheitlichen Überblick über die verschiedenen Berufe zu verschaffen, Fragen zu klären und Interessen weiterzuverfolgen.
Möchten Sie mehr über den Beruf Logistiker/-in EFZ/EBA erfahren?
Besuchen Sie den Stand der ASFL SVBL an der «ZEBI digital» und lassen Sie sich über den Beruf informieren.

Wann: 9.11.2023 - 12.11.2023 um 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo: Horwerstrasse 87, 6005 Luzern

Berufsschau Münchenstein

Die Berufsschau findet vom 15. - 19 November 2023 in der St. Jakobshalle in Münchenstein/Basel statt.

Wann: 15.11.2023 - 19.11.2023 um 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo: St. Jakobs-Strasse 390, 4052 Basel

Berufsmesse Zürich

Hier beginnt die Zukunft. Informiere dich vom 21. – 25. November 2023 am ASFL SVBL Stand über das Berufsbild des Logistikers und erfahre aus erster Hand wie der Arbeitsalltag eines Logistikers EBA/EFZ aussieht.

Wir freuen uns auf dich.

Wann: 21.11.2023 - 25.11.2023 um 8:30 Uhr - 17:00 Uhr
Wo: Walisellenstrasse 49, 8050 Zürich

Berufs- und Ausbildungsmesse, Lausanne

Die nächste Berufs- und Ausbildungsmesse findet vom Dienstag, 21. bis Sonntag, 26. November 2023 statt.

Wann: 21.11.2023 - 26.11.2023 um 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo: Av. Bergières 10, 1004 Lausanne


ASFL SVBL - Schweizerische Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik

Ein Beruf mit Zukunftspotenzial!

Beschreibung

Stetig vergrössert die Logistikbranche ihre bedeutende Rolle für den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft. Umso wichtiger wird eine solide Logistikgrundbildung, die in der Schweiz seit…

Stetig vergrössert die Logistikbranche ihre bedeutende Rolle für den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft. Umso wichtiger wird eine solide Logistikgrundbildung, die in der Schweiz seit über 30 Jahren von der Schweizerischen Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik (ASFL SVBL) organisiert wird.

Logistiker/-innen EFZ bewegen sich einerseits in Lagerräumen von Dienstleistungs-, Handels- oder Produktionsbetrieben, andererseits in Brief- und Paketzentren, in der Postzustellung, in Güterverteilzentren oder an Bahnhöfen und Terminals. Logistiker/-innen EFZ garantieren eine hohe Qualität und Wirtschaftlichkeit der Arbeitsabläufe, halten die Vorgaben zum Gesundheits- und Umweltschutz und zur Arbeitssicherheit ein und achten entlang der Prozesskette auf hohe Energie- und Ressourceneffizienz. Als Logistiker/-in EFZ lernt man viele Abteilungen eines Unternehmens kennen und hat regelmässig Kontakt zu anderen Personen. Meistens arbeitet man in einem Team und nutzt Computer und Scanner als wichtige Hilfsmittel. Die ausgezeichneten Weiterbildungsmöglichkeiten machen diesen Beruf attraktiv und spannend.

Fachrichtung Distribution

Als Logistiker/-in EFZ Distribution stehst du ganz im Dienst der Kundschaft deines Unternehmens und stehst in täglichem Kontakt mit Kunden. Im Büro ordnest du die Sendungen, dann gehst du auf Zustelltour. Du übernimmst das Abholen, Transportieren und Zustellen von Sendungen wie Briefen, Paketen und Geld und bist darum besorgt, dass du die nötigen Empfangsbestätigungen erhältst. Je nach Auftrag nimmst du auch Sendungen entgegen. Du kennst die Produkte deiner Lehrfirma und kannst deinen Kunden erste Auskünfte erteilen. Ausserdem arbeitest du in Sortier- und Verteilzentren, im Büro und Versanddienst oder im Expressdienst. Schon als Lernende/-r betreust du selbstständig ganze Zustelltouren und bist für deine Kunden oft der Kontakt zur Aussenwelt oder zur nächsten Poststelle. Darum begegnest du den Kunden immer freundlich, sogar, wenn du Reklamationen entgegennimmst.

Fachrichtung Lager

Als Logistiker/-in EFZ im Lager nimmst du Güter entgegen, kontrollierst sie und verbuchst sie mit Hilfe des Computers. Du kennst die Bedeutung der Lieferpapiere und aller Daten und lagerst die Waren fachgerecht. Du überprüfst Lagerbestände, zählst nach und führst Umlagerungen durch. Du kommissionierst die Waren auf Bestellung der Kunden, transportierst sie durch den Lagerbetrieb und bereitest sie für die Auslieferung vor. Als Logistiker/-in verpackst du die Waren fachgerecht, verlädst und sicherst sie nach Vorschrift in Last- oder Bahnwagen. Oft übergibst du Gegenstände direkt an der Rampe dem Kunden oder lässt sie durch die Post zustellen.

Fachrichtung Verkehr

Als Logistiker/-in EFZ im Bereich Verkehr bist du die/der Fachfrau/-mann für logistische Abläufe im öffentlichen Verkehr. Du bist verantwortlich für das Zusammenstellen von Zügen im Rangierbetrieb und stellst sicher, dass die Züge fachgerecht vorbereitet sind und pünktlich auf die Reise gehen. Über Funk gibst du dem Rangierlokführer Anweisungen, bereitest die Züge zur Abfahrt vor und stellst die nötigen Papiere aus. Du lädst und entlädst Güter, lagerst sie am richtigen Ort ein und behältst dabei den Überblick in deinem Lager. Am Bahnhof nimmst du das Reisegepäck entgegen, sorgst dafür, dass es am richtigen Ort ankommt, registrierst die Güter mit Scannern und im Lager kommt dann alles mit dem Hubstapler an den richtigen Platz.

Logistiker/-in EBA

Logistiker/-innen EBA nehmen Güter entgegen. Anschliessend transportieren, lagern und verteilen sie diese Güter. Sie arbeiten einerseits in Lagern von Dienstleistungs-, Handels- oder Produktionsbetrieben und andererseits in Brief- und Paketzentren, in der Postzustellung, in Güterverteilzentren oder an Bahnhöfen und Terminals. Der Beruf des Logistikers oder der Logistikerin EBA ist ideal für Menschen, die gerne anpacken und sich in Lager- oder Produktionshallen oder an Bahnhöfen bewegen. Als Logistiker/-in EBA lernt man viele Abteilungen eines Unternehmens kennen und hat regelmässig Kontakt zu anderen Personen. Meistens arbeitet man in einem Team. Die Arbeit ist abwechslungsreich. Die Ausübung dieses Berufes erfordert ein hohes Verantwortungsbewusstsein. Die ausgezeichneten Weiterbildungsmöglichkeiten machen diesen Beruf attraktiv und spannend.

logistics-fair
Informiere dich über das Berufsbild des Logistikers und besuche unseren ganzjährigen Online-Messestand.
Begebe dich jetzt auf den virtuellen Messerundgang.

weniger anzeigen
weiterlesen

Stetig vergrössert die Logistikbranche ihre bedeutende Rolle für den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft. Umso wichtiger wird eine solide Logistikgrundbildung, die in der Schweiz seit…

weiterlesen

Stetig vergrössert die Logistikbranche ihre bedeutende Rolle für den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft. Umso wichtiger wird eine solide Logistikgrundbildung, die in der Schweiz seit über 30 Jahren von der Schweizerischen Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik (ASFL SVBL) organisiert wird.

Logistiker/-innen EFZ bewegen sich einerseits in Lagerräumen von Dienstleistungs-, Handels- oder Produktionsbetrieben, andererseits in Brief- und Paketzentren, in der Postzustellung, in Güterverteilzentren oder an Bahnhöfen und Terminals. Logistiker/-innen EFZ garantieren eine hohe Qualität und Wirtschaftlichkeit der Arbeitsabläufe, halten die Vorgaben zum Gesundheits- und Umweltschutz und zur Arbeitssicherheit ein und achten entlang der Prozesskette auf hohe Energie- und Ressourceneffizienz. Als Logistiker/-in EFZ lernt man viele Abteilungen eines Unternehmens kennen und hat regelmässig Kontakt zu anderen Personen. Meistens arbeitet man in einem Team und nutzt Computer und Scanner als wichtige Hilfsmittel. Die ausgezeichneten Weiterbildungsmöglichkeiten machen diesen Beruf attraktiv und spannend.

Fachrichtung Distribution

Als Logistiker/-in EFZ Distribution stehst du ganz im Dienst der Kundschaft deines Unternehmens und stehst in täglichem Kontakt mit Kunden. Im Büro ordnest du die Sendungen, dann gehst du auf Zustelltour. Du übernimmst das Abholen, Transportieren und Zustellen von Sendungen wie Briefen, Paketen und Geld und bist darum besorgt, dass du die nötigen Empfangsbestätigungen erhältst. Je nach Auftrag nimmst du auch Sendungen entgegen. Du kennst die Produkte deiner Lehrfirma und kannst deinen Kunden erste Auskünfte erteilen. Ausserdem arbeitest du in Sortier- und Verteilzentren, im Büro und Versanddienst oder im Expressdienst. Schon als Lernende/-r betreust du selbstständig ganze Zustelltouren und bist für deine Kunden oft der Kontakt zur Aussenwelt oder zur nächsten Poststelle. Darum begegnest du den Kunden immer freundlich, sogar, wenn du Reklamationen entgegennimmst.

Fachrichtung Lager

Als Logistiker/-in EFZ im Lager nimmst du Güter entgegen, kontrollierst sie und verbuchst sie mit Hilfe des Computers. Du kennst die Bedeutung der Lieferpapiere und aller Daten und lagerst die Waren fachgerecht. Du überprüfst Lagerbestände, zählst nach und führst Umlagerungen durch. Du kommissionierst die Waren auf Bestellung der Kunden, transportierst sie durch den Lagerbetrieb und bereitest sie für die Auslieferung vor. Als Logistiker/-in verpackst du die Waren fachgerecht, verlädst und sicherst sie nach Vorschrift in Last- oder Bahnwagen. Oft übergibst du Gegenstände direkt an der Rampe dem Kunden oder lässt sie durch die Post zustellen.

Fachrichtung Verkehr

Als Logistiker/-in EFZ im Bereich Verkehr bist du die/der Fachfrau/-mann für logistische Abläufe im öffentlichen Verkehr. Du bist verantwortlich für das Zusammenstellen von Zügen im Rangierbetrieb und stellst sicher, dass die Züge fachgerecht vorbereitet sind und pünktlich auf die Reise gehen. Über Funk gibst du dem Rangierlokführer Anweisungen, bereitest die Züge zur Abfahrt vor und stellst die nötigen Papiere aus. Du lädst und entlädst Güter, lagerst sie am richtigen Ort ein und behältst dabei den Überblick in deinem Lager. Am Bahnhof nimmst du das Reisegepäck entgegen, sorgst dafür, dass es am richtigen Ort ankommt, registrierst die Güter mit Scannern und im Lager kommt dann alles mit dem Hubstapler an den richtigen Platz.

Logistiker/-in EBA

Logistiker/-innen EBA nehmen Güter entgegen. Anschliessend transportieren, lagern und verteilen sie diese Güter. Sie arbeiten einerseits in Lagern von Dienstleistungs-, Handels- oder Produktionsbetrieben und andererseits in Brief- und Paketzentren, in der Postzustellung, in Güterverteilzentren oder an Bahnhöfen und Terminals. Der Beruf des Logistikers oder der Logistikerin EBA ist ideal für Menschen, die gerne anpacken und sich in Lager- oder Produktionshallen oder an Bahnhöfen bewegen. Als Logistiker/-in EBA lernt man viele Abteilungen eines Unternehmens kennen und hat regelmässig Kontakt zu anderen Personen. Meistens arbeitet man in einem Team. Die Arbeit ist abwechslungsreich. Die Ausübung dieses Berufes erfordert ein hohes Verantwortungsbewusstsein. Die ausgezeichneten Weiterbildungsmöglichkeiten machen diesen Beruf attraktiv und spannend.

logistics-fair
Informiere dich über das Berufsbild des Logistikers und besuche unseren ganzjährigen Online-Messestand.
Begebe dich jetzt auf den virtuellen Messerundgang.

weniger anzeigen

Adresse

Rigistrasse 2
5102Rupperswil AG
058 258 36 00


Videos & Fotos

  • Logistiker/-in EFZ Distribution (1)
    Logistiker/-in EFZ Distribution
  • Logistiker/-in EFZ Lager (1)
    Logistiker/-in EFZ Lager
  • Logistiker/-in EFZ Verkehr (1)
    Logistiker/-in EFZ Verkehr

Freie Lehrstellen

Logistiker/in EBA
Logistiker/in EFZ
Logistiker/in EFZ Distribution
Logistiker/in EFZ Lager
Logistiker/in EFZ Verkehr



Alle Berufe

Alle Berufe anzeigen
Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstelle finden
Lehrstellen-Blog
Schnupperlehre finden

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches