Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2023
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren

Achtung...

Du bist momentan noch nicht eingeloggt. Damit du deine gemerkten Inhalte nicht plötzlich verlierst, musst du dich auf Yousty registrieren oder einloggen, falls du schon dabei bist.
Unsere Lehrberufe
Unsere Webseite

Adresse

Seilerstrasse 22
Postfach

3001Bern BE
031 310 20 34


Adresse

Seilerstrasse 22
Postfach

3001Bern BE
031 310 20 34


Ansprechpartner:in

  • Melanie Saner

    PAVIDENSA

Lernende

  • Nicht bekannt

PAVIDENSA

Deine Lehre in einer Branche mit Zukunft.

Beschreibung

Die Ausbildung zum Industrie- und Unterlagsbodenbauer ist im Berufsfeld der Verkehrswegbau angesiedelt und wird von PAVIDENSA getragen.

Die Ausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ dauert…

Die Ausbildung zum Industrie- und Unterlagsbodenbauer ist im Berufsfeld der Verkehrswegbau angesiedelt und wird von PAVIDENSA getragen.

Die Ausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ dauert drei Jahre. Neu wird auch eine Attestausbildung EBA angeboten. Diese dauert zwei Jahre.

Als Industrie- und Unterlagsbodenbauer baust und unterhältst du Unterlagsböden und Bodenbeläge. Diese erstellst du zum Beispiel in Fabrikhallen, Lagerhäusern oder in öffentlichen Bauten. Das Gute ist, praktisch jeder Boden braucht einen Unterlagsboden, denn dieser dient der Wärme- und Schallisolierung und hält die Feuchtigkeit zurück.

Industrie- und Unterlagsbodenbauer sind eine kleine Berufsgruppe, sie gewinnt aber immer mehr an Bedeutung. Durch die breite Grundbildung zusammen mit den anderen Berufen im Berufsfeld Verkehrswegbau sind die Industrie- und Unterlags- bodenbauer gern gesehene Multitalente. Entsprechend leicht finden sie eine Anstellung.  

Entscheidest du dich für den Beruf des Industrie- und Unterlagsbodenbauer wählst du einen Beruf mit Zukunft und ausgezeichneten Karrierechancen!

weniger anzeigen
weiterlesen

Die Ausbildung zum Industrie- und Unterlagsbodenbauer ist im Berufsfeld der Verkehrswegbau angesiedelt und wird von PAVIDENSA getragen.

Die Ausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ dauert…

weiterlesen

Die Ausbildung zum Industrie- und Unterlagsbodenbauer ist im Berufsfeld der Verkehrswegbau angesiedelt und wird von PAVIDENSA getragen.

Die Ausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ dauert drei Jahre. Neu wird auch eine Attestausbildung EBA angeboten. Diese dauert zwei Jahre.

Als Industrie- und Unterlagsbodenbauer baust und unterhältst du Unterlagsböden und Bodenbeläge. Diese erstellst du zum Beispiel in Fabrikhallen, Lagerhäusern oder in öffentlichen Bauten. Das Gute ist, praktisch jeder Boden braucht einen Unterlagsboden, denn dieser dient der Wärme- und Schallisolierung und hält die Feuchtigkeit zurück.

Industrie- und Unterlagsbodenbauer sind eine kleine Berufsgruppe, sie gewinnt aber immer mehr an Bedeutung. Durch die breite Grundbildung zusammen mit den anderen Berufen im Berufsfeld Verkehrswegbau sind die Industrie- und Unterlags- bodenbauer gern gesehene Multitalente. Entsprechend leicht finden sie eine Anstellung.  

Entscheidest du dich für den Beruf des Industrie- und Unterlagsbodenbauer wählst du einen Beruf mit Zukunft und ausgezeichneten Karrierechancen!

weniger anzeigen

Adresse

Seilerstrasse 22
Postfach

3001Bern BE
031 310 20 34


Videos & Fotos

  • Industrie-Unterlagsbodenbauer (1)
    Industrie-Unterlagsbodenbauer

Freie Lehrstellen

Industrie- und Unterlagsbodenbauer/in EFZ
Industrie- und Unterlagsbodenbaupraktiker/in EBA



Alle Berufe

Alle Berufe anzeigen
Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstelle finden
Lehrstellen-Blog
Schnupperlehre finden

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches