Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2023
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren

Alles zum Thema Lehre

Eine Lehre ist eine berufliche Grundbildung, in der Jugendliche einen Beruf erlernen. Es gibt verschiedene Arten, eine Lehre zu absolvieren.

L

Lehre in einem Betrieb

Jugendliche können die Lehre in einem Lehrbetrieb machen. Dort erwerben sie berufsfachliche Kenntnisse und Fertigkeiten und sie erhalten nach der 3-4-jährigen Ausbildung das eidgenössische Fähigkeitszeugnis EFZ. All diese Kenntnisse und Kompetenzen werden durch Theorie und Praxis vermittelt. Während dieser Lehre geht man 1-2 Tage in die Berufsschule und verdient einen Lehrlingslohn.
Mit dem EFZ wird das Ausüben des Berufs und der Einstieg in den Arbeitsmarkt ermöglicht.

Alle Links

  • yousty.ch
  • berufsberatung.ch
  • gateway.one
  • Seite öffnen
  • Verschiedene Eignungstests

Lehre Vollzeit in einer Schule

Eine Lehre kann auch über den schulischen Weg absolviert werden. Alle Angebote dazu findet man hier. In der schulisch organisierten Lehre ist es möglich, bei gewissen Berufen den Abschluss in einem schulischen Vollzeit-Angebot zu erwerben: Lehrwerkstätte, Handelsmittelschule (HMS) oder Informatikmittelschule (IMS). In einigen Kantonen wird die HMS Wirtschaftsmittelschule genannt.
Wer eine HMS oder IMS besucht, absolviert während der Lehre ein Praktikum und erhält dadurch neben den schulischen Fertigkeiten, die Praxis vermittelt. Auch eine schulisch organisierte Grundbildung führt zu einem eidgenössischen Abschluss.

Lehrstelle suchen

Wenn Jugendliche wissen, welchen Beruf sie lernen wollen, braucht es eine Firma, die eine Lehrstelle in diesem Beruf anbietet. Eine Lehrstelle sucht man heutzutage online auf folgenden Seiten:

  • yousty.ch
  • berufsberatung.ch
  • gateway.one

Lohn in der Lehre

Lernende verdienen einen Lehrlingslohn, da sie ja für die Firma arbeiten. Der Lehrlingslohn steigt nach jedem Jahr an. Ein Beispiel für KV-Lernende:

  1. Lehrjahr: CHF 770
  2. Lehrjahr: CHF 980
  3. Lehrjahr: CHF 1480

Das Gesetz schreibt keine Mindestlöhne vor. Die Berufsverbände geben jedoch Empfehlungen ab, die von den Lehrbetrieben in der Regel berücksichtigt werden. Alle Löhne der verschiedenen Lehrberufe finden sich hier:

Zu den
Lehrlingslöhnen

Seite öffnen

Eignungstests für die Lehre

Damit Firmen sehen, ob du und deine Fähigkeiten zu ihnen passen, verlangen sie häufig einen Eignungstest. Viele Jugendliche bewerben sich für die gleiche Lehrstelle. Eignungstests können den Firmen helfen, sich für die richtige Person zu entscheiden. Grundsätzlich prüfen alle Tests das Schulwissen der 8. Klasse.

  • Deutsch: Leseverständnis, Grammatik, Rechtschreibung
  • Mathematik: Grundlagen
  • Fremdsprache: Französisch oder Englisch
  • Allgemeinwissen

Es gibt verschiedene Eignungstest. Mehr Informationen dazu findest du hier:

Übersicht über verschiedene
Eignungstests

Seite öffnen



Alle Berufe

Alle Berufe anzeigen
Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstelle finden
Lehrstellen-Blog
Schnupperlehre finden

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe