Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2023
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren
Passt dieser Beruf zu mir? Berufs-Finder starten
Berufs-Finder starten
Berufe A-Z Berufsfeld Chemie, Physik Laborant/in EFZ Biologie

Laborant/in EFZ Biologie

DauerVoraussetzungenLohnGalerieLernenden-InterviewSchulfächerMatchingLehrstellen nach KantonenWeiterbildungenJobs nach der Lehreähnliche Berufe


Hauptberuf

Ausgewählte Fotos & Videos
Alle Fotos
Alle Videos

Das sagen Lernende

Josua R.

Laborant/in EFZ Biologie bei Empa Eidg. Materialprüfungs- und Forschungsanstalt

Was war der bisher grösste Erfolg in deiner Lehre? Ich bin sehr froh, dass die Teamkollegen und die Teamkolleginnen alle sehr freundlich und hilfsbereit sind! Wenn ich ein Problem habe, weiss ich, dass die anderen Leute immer da sind und dass ich Ernst genommen wird.
Ganzes Interview mit Josua lesen
6 Schnupperlehren anzeigen
14 Lehrstellen anzeigen

Arbeitssituation

Oliver arbeitet in einem Labor, welches mit der Herstellung von Proteinen für die Erforschung von neuen Medikamenten beauftragt ist. An einer Teamsitzung stellt die Laborleiterin ein Projekt vor. Oliver hört ihr aufmerksam zu, da er mit der Produktion und der Reinigung eines sehr wichtigen Proteins beauftragt wird. Dazu…

weiterlesen

Oliver arbeitet in einem Labor, welches mit der Herstellung von Proteinen für die Erforschung von neuen Medikamenten beauftragt ist. An einer Teamsitzung stellt die Laborleiterin ein Projekt vor. Oliver hört ihr aufmerksam zu, da er mit der Produktion und der Reinigung eines sehr wichtigen Proteins beauftragt wird. Dazu erhält er Unterlagen und Vorschriften, die er studieren und analysieren soll. Er entnimmt daraus die für seinen Auftrag notwendigen Angaben und wählt die Methoden und Arbeitsschritte sowie die benötigten Substanzen aus. Mithilfe dieser Angaben plant er den mehrtägigen Versuch im Detail und bespricht diesen mit seiner Laborleiterin. Danach bereitet er selbständig seinen Arbeitsplatz und die notwendigen Geräte vor und misst die benötigte Menge aller Substanzen genau ab.

Die Produktion des Proteins geschieht mithilfe von Bakterienzellen. Zur Überwachung des Versuchsverlaufs entnimmt Oliver in regelmässigen Abständen Proben, die er mit speziellen Geräten und Methoden untersucht.

Nach diesem ersten Produktionsschritt muss Oliver die Bakterienzellen mit einem Enzym aufschliessen, um an das gewünschte Protein heranzukommen. Unter Einsatz eines weiteren Gerätes wird das Protein schrittweise gereinigt. Jeden Schritt überwacht Oliver am Computer, der mit dem Gerät verbunden ist. Die Reinigung hat zum Ziel, das Protein in möglichst reiner Form zu gewinnen. Bei unerwarteten Ereignissen reagiert Oliver selbständig und nimmt die nötigen Anpassungen vor.

Nach Abschluss der Reinigung wertet Oliver die Ergebnisse aus, stellt sie in geeigneter Form dar und stellt sie in Bezug zu anderen Ergebnissen. Die Resultate und seine Schlussfolgerungen präsentiert er der Laborleiterin.

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

weniger anzeigen

Wie lange dauert die Lehre?

3 Jahre

Voraussetzungen für diesen Beruf

1.5 Tage pro Woche besuchst du die Berufsschule und kannst die BMS sowohl während als auch nach der Lehre absolvieren.

Welche Schulfächer sind wichtig?

Einfache Anforderungen

Mittlere Anforderungen

Hohe Anforderungen

Sehr hohe Anforderungen

Mathematik

Zahl und Variable

Form und Raum

Grössen und Masse

Funktionale Zusammenhänge

Daten und Zufall

Schulsprache

Lesen

Hören

Schreiben

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Naturwissenschaften

Lesen

Informationen erschliessen

Ordnen, strukturieren, modellieren

Einschätzen und beurteilen

Entwickeln und umsetzen

Mitteilen und austauschen

Fremdsprachen

Möchtest du deine Sprachkenntnisse verbessern?

Hörverstehen

Leseverstehen

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Schreiben

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

Gesamtes Anforderungsprofil anzeigen

Tipps von Berufsexperten

Lohn in der Lehre *

1. Jahr:CHF 650 - 750
2. Jahr:CHF 840 - 900
3. Jahr:CHF 1150 - 1250

* Empfehlung von Berufsverbänden; Löhne können je nach Kanton und Lehrbetrieb unterschiedlich sein

Welcher Beruf passt zu mir?

Um dir einen ersten Anhaltspunkt zu geben, welche Lehrberufe zu dir passen könnten, hat Yousty den Berufs-Finder entwickelt. Nachdem du einige Fragen beantwortet hast, zeigt er dir Berufe an, die deinen Interessen entsprechen.
Berufs-Finder starten
6 Schnupperlehren anzeigen
14 Lehrstellen anzeigen

Lehrstellen nach Kantonen

Weiterbildungsmöglichkeiten

Wer die Grundausbildung oder die erweiterte Grundausbildung ohne Berufsmaturität wählt, kann nach der Lehre noch die Berufsmatur nachholen. Wer die Berufsmatur gleich während der Lehre macht, kann anschliessend an eine Fachhochschule (FH).

6 Schnupperlehren anzeigen
14 Lehrstellen anzeigen



Alle Berufe

Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstellen-Blog

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe