Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2024
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Lehrbetriebe
    • Lehrstelle ausschreibenIn wenigen Klicks deine Lehrstellen und Schnupperlehren ausschreiben
    • Unsere ProdukteÜbersicht der Yousty-Produkte
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren
Passt dieser Beruf zu mir? Berufs-Finder starten
Berufs-Finder starten
Berufe A-Z Berufsfeld Chemie, Physik Laborant/in EFZ Chemie

Laborant/in EFZ Chemie

DauerVoraussetzungenLohnGalerieLernenden-InterviewSchulfächerMatchingLehrstellen nach KantonenWeiterbildungenJobs nach der Lehreähnliche Berufe


Was macht man in diesem Beruf?

Als Laborant/in EFZ arbeitest du in der Forschung, Entwicklung, Produktion, Kontrolle oder in der Diagnostik. Du planst Versuche, führst diese durch, überwachst deren Verlauf und wertest die Ergebnisse aus. Du produzierst, reinigst und überprüfst die chemische Reinheit von Wirkstoffen und Produkten.

Hauptberuf

Ausgewählte Fotos & Videos
Alle Fotos
Alle Videos

Das sagen Lernende

Céline B.

Laborant/in EFZ Chemie bei Paul Scherrer Institut

Was war der bisher grösste Erfolg in deiner Lehre? Ich durfte bereits bei verschiedenen wichtigen und interessanten Projekten mit arbeiten. Mein liebstes und auch grösstes war, als ich helfen konnte Proben für das SwissFel vorzubereiten. Das ist eine grosse Forschungsanlage hier am PSI. Als Team haben wir mehrere Monate daran gearbeitet und es hat riesig viel Spass gemacht, war aber auch anstrengend. Zum Schluss durfte ich einen Besuch am SwissFel während den Messungen mache. Dabei konnte ich sogar eine Probe selber präparieren und in die Anlage einfügen.
Ganzes Interview mit Céline lesen
55 Schnupperlehren anzeigen
73 Lehrstellen anzeigen

Arbeitssituation

An der wöchentlichen Teamsitzung berichtet die Laborleiterin über eine Versuchsreihe zur Entwicklung einer neuen Substanz mithilfe von verschiedenen Synthesen*. Da Marco an der Versuchsreihe mitarbeiten wird, erhält er von ihr diverse Unterlagen, die er studieren soll. Er analysiert diese Unterlagen und holt weitere Informationen über ähnliche Versuche ein…

weiterlesen

An der wöchentlichen Teamsitzung berichtet die Laborleiterin über eine Versuchsreihe zur Entwicklung einer neuen Substanz mithilfe von verschiedenen Synthesen*. Da Marco an der Versuchsreihe mitarbeiten wird, erhält er von ihr diverse Unterlagen, die er studieren soll. Er analysiert diese Unterlagen und holt weitere Informationen über ähnliche Versuche ein. Aus diesen verschiedenen Informationsquellen entnimmt er die relevanten Angaben über die Ausgangschemikalien, Methoden, Reaktionsformeln usw. Anschliessend plant er den Versuch im Detail und führt dazu auch die nötigen Berechnungen durch. Er hält nochmals Rücksprache mit der Laborleiterin, um sicherzugehen, dass das geplante Vorgehen zum gewünschten Ziel führen wird. Dann bereitet er den Versuch vor (Arbeitsplatz, Geräte, Substanzen usw.).

Während Marco die Synthesen durchführt, beobachtet und überwacht er die Reaktionsverläufe, um bei einem unerwarteten Ereignis eingreifen zu können. Nachdem die Syntheseversuche zur Herstellung der neuen chemischen Verbindung abgeschlossen sind, wertet er die Ergebnisse aus, stellt sie in geeigneter Form dar und stellt sie in Bezug zu anderen Versuchsergebnissen. Daraus zieht er Erkenntnisse für weitere Versuche. Die Resultate und seine Schlussfolgerungen präsentiert er der Laborleiterin.

* Synthese = Ausgangschemikalien miteinander in Reaktion bringen, um neue chemische Verbindungen zu erhalten.

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

weniger anzeigen

Wie lange dauert die Lehre?

3 Jahre

Voraussetzungen für diesen Beruf

1.5 Tage pro Woche besuchst du die Berufsschule und kannst die BMS sowohl während als auch nach der Lehre absolvieren.

Welche Schulfächer sind wichtig?

Einfache Anforderungen

Mittlere Anforderungen

Hohe Anforderungen

Sehr hohe Anforderungen

Mathematik

Zahl und Variable

Form und Raum

Grössen und Masse

Funktionale Zusammenhänge

Daten und Zufall

Schulsprache

Lesen

Hören

Schreiben

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Naturwissenschaften

Lesen

Informationen erschliessen

Ordnen, strukturieren, modellieren

Einschätzen und beurteilen

Entwickeln und umsetzen

Mitteilen und austauschen

Fremdsprachen

Möchtest du deine Sprachkenntnisse verbessern?

Hörverstehen

Leseverstehen

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Schreiben

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

Gesamtes Anforderungsprofil anzeigen

Tipps von Berufsexperten

Lohn in der Lehre *

1. Jahr:CHF 650 - 750
2. Jahr:CHF 840 - 900
3. Jahr:CHF 1150 - 1250

* Empfehlung von Berufsverbänden; Löhne können je nach Kanton und Lehrbetrieb unterschiedlich sein

Welcher Beruf passt zu mir?

Um dir einen ersten Anhaltspunkt zu geben, welche Lehrberufe zu dir passen könnten, hat Yousty den Berufs-Finder entwickelt. Nachdem du einige Fragen beantwortet hast, zeigt er dir Berufe an, die deinen Interessen entsprechen.
Berufs-Finder starten

Informationsveranstaltungen

Schnupperhalbtag für Oberstufenschüler (Schüler ab der 7. Klasse)

Was Dich erwartet:

  • Erklärung der Bildungslandschaft Schweiz
  • Infos zu den Chemieberufen und deren Anforderungen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten in der Chemiebranche
  • Rundgang durch Produktionsanlagen und Labore mit den Ausbildnern und Lernenden

Die Teilnahme ist für Schüler ab der 7. Klasse möglich. Die Berufserkundung wird für Chemie- und Pharmatechnologen EFZ, Chemie- und Pharmapraktiker EBA und Laboranten EFZ angeboten.

Wann: 4.10.2023 - 4.10.2023 um 13:30 Uhr - 16:15 Uhr
Wo: Diverse Orte

Mittwochnachmittag Zürich

Bist du interessiert an der Technik-Welt, kannst dich aber noch nicht für einen Beruf entscheiden? Dann melde dich noch heute für den Berufsinfoanlass am Mittwochnachmittag an. Hier kannst du Technik-Luft schnuppern und dich mit Berufslernenden austauschen. Weiter Infos findest du hier.

Aufgrund der aktuellen Lage behalten wir uns vor, den Anlass kurzfristig auf digital umzustellen. Entsprechende Informationen werden wir rechtzeitig per Mail bekannt geben.

Wenn du möchtest, darfst du dich durch einen Eltern-Teil begleiten lassen.

Wann: 18.10.2023 - 18.10.2023 um 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

Schnupperhalbtag für Oberstufenschüler (Schüler ab der 7. Klasse)

Was Dich erwartet:

  • Erklärung der Bildungslandschaft Schweiz
  • Infos zu den Chemieberufen und deren Anforderungen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten in der Chemiebranche
  • Rundgang durch Produktionsanlagen und Labore mit den Ausbildnern und Lernenden

Die Teilnahme ist für Schüler ab der 7. Klasse möglich. Die Berufserkundung wird für Chemie- und Pharmatechnologen EFZ, Chemie- und Pharmapraktiker EBA und Laboranten EFZ angeboten.

Wann: 4.10.2023 - 4.10.2023 um 13:30 Uhr - 16:15 Uhr
Wo: Diverse Orte

Mittwochnachmittag Zürich

Bist du interessiert an der Technik-Welt, kannst dich aber noch nicht für einen Beruf entscheiden? Dann melde dich noch heute für den Berufsinfoanlass am Mittwochnachmittag an. Hier kannst du Technik-Luft schnuppern und dich mit Berufslernenden austauschen. Weiter Infos findest du hier.

Aufgrund der aktuellen Lage behalten wir uns vor, den Anlass kurzfristig auf digital umzustellen. Entsprechende Informationen werden wir rechtzeitig per Mail bekannt geben.

Wenn du möchtest, darfst du dich durch einen Eltern-Teil begleiten lassen.

Wann: 18.10.2023 - 18.10.2023 um 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

Infoanlass bei dsm-firmenich

Bist du noch unentschlossen? Hier findest du deinen Wunschberuf!
Es freut uns, interessierten Schülerinnen und Schülern ab der 7. Klasse einen Einblick in unsere Lehrberufe zu geben:

  • Laborant und Chemie- und Pharmatechnologe/in
  • Automatiker/in
  • Anlagen- und Apparatebauer/in

Wann: 24.10.2023 - 24.10.2023 um 13:00 Uhr - 15:30 Uhr
Wo: Diverse Orte

Berufserkundungsnachmittag der Berufe Siegfried AG, Zofingen

Gerne stellen wir interessierten Schülern unsere Berufe der Siegried vor.
Melde dich an und schnuppere in die Berufswelt der:
Chemie-und Pharmatechnologe/in EFZ
Chemie-und Pharmapraktiker/in EBA
Laborant/in Fachrichtung Chemie EFZ
Logistiker/in Fachrichtung Lager EFZ

Anmeldung: berufswahl@siegfried.ch

Wir freuen uns auf dich!

Wann: 8.11.2023 - 8.11.2023 um 13:15 Uhr - 15:45 Uhr
Wo: Untere Brühlstrasse 4, 4800 Zofingen

Nationaler Zukunftstag

Am Zukunftstag öffnen hunderte von Betrieben, Organisationen, Fach- und Hochschulen in der ganzen Schweiz ihre Türen. Mädchen und Jungen der 5. bis 7. Klasse sind eingeladen, Bezugspersonen an die Arbeit zu begleiten und sollen unter dem Motto «Seitenwechsel» Einblick in einen geschlechtsuntypischen Beruf erhalten.

Geistlich Pharma möchte auch in diesem Jahr ihre Mitarbeitenden dazu ermuntern, die Tochter oder den Sohn zur Arbeit mitzunehmen und ihnen ihren Arbeitsalltag zu zeigen. Am Vormittag findet in Wolhusen ein Rahmenprogramm statt. Danach besuchen die Kinder mit ihren Bezugspersonen den Arbeitsplatz.

Weitere Informationen über den nationalen Zukunftstag sind auf der Homepage www.nationalerzukunftstag.ch erhältlich.

Wann: 9.11.2023 - 9.11.2023 um 8:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo: Bahnhofstrasse 40, 6110 Wolhusen

Schnupperhalbtag für Oberstufenschüler (Schüler ab der 7. Klasse)

Was Dich erwartet:

  • Erklärung der Bildungslandschaft Schweiz
  • Infos zu den Chemieberufen und deren Anforderungen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten in der Chemiebranche
  • Rundgang durch Produktionsanlagen und Labore mit den Ausbildnern und Lernenden

Die Teilnahme ist für Schüler ab der 7. Klasse möglich. Die Berufserkundung wird für Chemie- und Pharmatechnologen EFZ, Chemie- und Pharmapraktiker EBA und Laboranten EFZ angeboten.

Wann: 15.11.2023 - 15.11.2023 um 13:30 Uhr - 16:15 Uhr
Wo: Diverse Orte

Mittwochnachmittag Zürich

Bist du interessiert an der Technik-Welt, kannst dich aber noch nicht für einen Beruf entscheiden? Dann melde dich noch heute für den Berufsinfoanlass am Mittwochnachmittag an. Hier kannst du Technik-Luft schnuppern und dich mit Berufslernenden austauschen. Weiter Infos findest du hier.

Aufgrund der aktuellen Lage behalten wir uns vor, den Anlass kurzfristig auf digital umzustellen. Entsprechende Informationen werden wir rechtzeitig per Mail bekannt geben.

Wenn du möchtest, darfst du dich durch einen Eltern-Teil begleiten lassen.

Wann: 22.11.2023 - 22.11.2023 um 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

Berufsinformationsveranstaltung für Oberstufenschüler

Die Berufsinformationsveranstaltung bietet Oberstufenschülern und Erziehungsverantwortlichen einen Überblick über die Ausbildungsberufe von DOTTIKON. Sie findet in der Regel einmal jährlich statt.

Wann wir Dich und Deine Eltern erwarten
Datum Donnerstag, 18. Januar 2024
Zeit/Dauer 17:45 Uhr bis 20:45 Uhr
Adresse/Ort Dottikon Exclusive Synthesis AG, Hembrunnstr. 17, 5605 Dottikon

Was Dich und Deine Eltern erwartet
Firmenpräsentation
Berufspräsentationen
Chemie- und Pharmatechnologen EFZ / Chemie- und Pharmapraktiker EBA
Kaufleute EFZ
Laboranten EFZ

Wann: 18.1.2024 - 18.1.2024 um 18:15 Uhr - 21:00 Uhr
Wo: Hembrunnstrasse 17 , 5605 Dottikon

Schnupperhalbtag für Oberstufenschüler (Schüler ab der 7. Klasse)

Was Dich erwartet:

  • Erklärung der Bildungslandschaft Schweiz
  • Infos zu den Chemieberufen und deren Anforderungen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten in der Chemiebranche
  • Rundgang durch Produktionsanlagen und Labore mit den Ausbildnern und Lernenden

Die Teilnahme ist für Schüler ab der 7. Klasse möglich. Die Berufserkundung wird für Chemie- und Pharmatechnologen EFZ, Chemie- und Pharmapraktiker EBA und Laboranten EFZ angeboten.

Wann: 7.3.2024 - 7.3.2024 um 13:30 Uhr - 16:15 Uhr
Wo: Diverse Orte

Nationaler Zukunftstag

Am Zukunftstag öffnen hunderte von Betrieben, Organisationen, Fach- und Hochschulen in der ganzen Schweiz ihre Türen. Mädchen und Jungen der 5. bis 7. Klasse sind eingeladen, Bezugspersonen an die Arbeit zu begleiten und sollen unter dem Motto «Seitenwechsel» Einblick in einen geschlechtsuntypischen Beruf erhalten.

Geistlich Pharma möchte auch in diesem Jahr ihre Mitarbeitenden dazu ermuntern, die Tochter oder den Sohn zur Arbeit mitzunehmen und ihnen ihren Arbeitsalltag zu zeigen. Am Vormittag findet in Wolhusen ein Rahmenprogramm statt. Danach besuchen die Kinder mit ihren Bezugspersonen den Arbeitsplatz.

Weitere Informationen über den nationalen Zukunftstag sind auf der Homepage www.nationalerzukunftstag.ch erhältlich.

Wann: 14.11.2024 - 14.11.2024 um 8:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo: Bahnhofstrasse 40, 6110 Wolhusen

Alle Veranstaltungen anzeigen
55 Schnupperlehren anzeigen
73 Lehrstellen anzeigen

Lehrstellen nach Kantonen

Weiterbildungsmöglichkeiten

Wer die Grundausbildung oder die erweiterte Grundausbildung ohne Berufsmaturität wählt, kann nach der Lehre noch die Berufsmatur nachholen. Wer die Berufsmatur gleich während der Lehre macht, kann anschliessend an eine Fachhochschule (FH).

55 Schnupperlehren anzeigen
73 Lehrstellen anzeigen



Alle Berufe

Alle Berufe anzeigen
Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstelle finden
Lehrstellen-Blog
Schnupperlehre finden

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe