Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2024
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Lehrbetriebe
    • Lehrstelle ausschreibenIn wenigen Klicks deine Lehrstellen und Schnupperlehren ausschreiben
    • Unsere ProdukteÜbersicht der Yousty-Produkte
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Für Firmen
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren
Passt dieser Beruf zu mir? Berufs-Finder starten
Berufs-Finder starten
Berufe A-Z Berufsfeld Gastgewerbe Koch/Köchin EFZ

Koch/Köchin EFZ

DauerVoraussetzungenLohnGalerieLernenden-InterviewSchulfächerMatchingLehrstellen nach KantonenWeiterbildungenJobs nach der Lehreähnliche Berufe


Was macht man in diesem Beruf?

Als Koch/Köchin EFZ arbeitest du in der Küche von Gastronomiebetrieben. Du bereitest warme und kalte Speisen zu und präsentierst diese dekorativ. Du lernst, wie man aus hochwertigen saisonalen Lebensmitteln schmackhafte Speisen zubereitet und diese attraktiv herrichtet.

Dieser Beruf hat auch eine EBA-Lehre

Ausgewählte Fotos & Videos
Alle Fotos
Alle Videos

Das sagen Lernende

noel f.

Koch/Köchin EFZ bei Sonova AG

Sonnenseiten meiner Lehre Ich habe geregelte Arbeitszeiten Ich das Essen ist für mich gratis Ich habe ein GA geschenkt bekommen
Ganzes Interview mit noel lesen
962 Schnupperlehren anzeigen
868 Lehrstellen anzeigen

Arbeitssituation

Sven bereitet heute ein neues Rezept für einen Risotto zu. Er liest zuerst das Rezept durch, das ihm der Küchenchef abgegeben hat. Dabei macht er zusätzliche Notizen auf das Rezeptblatt. Er entdeckt Fachausdrücke, die er nicht versteht und spricht den Küchenchef darauf an. Dieser erklärt ihm die Ausdrücke…

weiterlesen

Sven bereitet heute ein neues Rezept für einen Risotto zu. Er liest zuerst das Rezept durch, das ihm der Küchenchef abgegeben hat. Dabei macht er zusätzliche Notizen auf das Rezeptblatt. Er entdeckt Fachausdrücke, die er nicht versteht und spricht den Küchenchef darauf an. Dieser erklärt ihm die Ausdrücke, wobei Sven aufmerksam zuhört und sich Notizen macht. Sven erhält zudem vom Chef den Auftrag, in einem Fachbuch der Nahrungsmittellehre weitere Informationen zu verschiedenen Reissorten nachzuschlagen. Nun sucht er sich die nötigen Lebensmittel und Arbeitsutensilien zusammen und beginnt mit der Umsetzung des Rezeptes. Immer wieder liest er einzelne Abschnitte des Rezeptes durch, um die korrekte Abfolge einzuhalten.

Zwischendurch weiss er nicht weiter und fragt seinen Chef wie es nun weitergehe. Dieser hat selbst nur wenig Zeit, da er gerade im Gespräch mit anderen Mitarbeitern ist, und ruft ihm quer durch die Küche kurze Anweisungen zu, die Sven aktiv aufnimmt.

Das Gericht ist nun fast fertig, er muss es nur noch anrichten und ausgarnieren. Der Chef sagt ihm kurz und prägnant: "Denk an den sauberen Tellerrand!". Sven nickt und richtet das Gericht an. Nun degustieren Sven und sein Chef den Risotto. Als erstes erhält Sven ein Feedback, das er aufmerksam entgegennimmt. Sven überlegt sich, was er das nächste mal anders machen könnte, und welche Konsequenzen dies haben könnte. Sven erläutert seinem Chef seine Erkenntnisse und Notizen, die er bei der Zubereitung und aufgrund des Feedbacks gemacht hat.

Nach der Gerichtebesprechung mit dem Küchenchef, ändert Sven das Rezept aufgrund der gemachten Erkenntnisse ab. Er liest es nochmals durch und speichert es im Rezeptprogramm ab.

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

weniger anzeigen

Wie lange dauert die Lehre?

3 Jahre

Voraussetzungen für diesen Beruf

  • obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
  • Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
  • Freude am Umgang mit Lebensmitteln und am Kochen
  • gute Auffassungsgabe
  • Fähigkeit zur Koordination von Arbeitsabläufen
  • Kreativität und Experimentierfreude
  • geschickte Hände
  • ausgeprägtes Hygienebewusstsein
  • Ordnungssinn
  • guter Geruchs- und Geschmackssinn
  • gäste- und teamorientiert
  • robuste Gesundheit (Arbeit vorwiegend im Stehen)
  • Belastbarkeit in hektischen Situationen

Welche Schulfächer sind wichtig?

Einfache Anforderungen

Mittlere Anforderungen

Hohe Anforderungen

Sehr hohe Anforderungen

Mathematik

Zahl und Variable

Form und Raum

Grössen und Masse

Funktionale Zusammenhänge

Daten und Zufall

Schulsprache

Lesen

Hören

Schreiben

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Naturwissenschaften

Lesen

Informationen erschliessen

Ordnen, strukturieren, modellieren

Einschätzen und beurteilen

Entwickeln und umsetzen

Mitteilen und austauschen

Fremdsprachen

Möchtest du deine Sprachkenntnisse verbessern?

Hörverstehen

Leseverstehen

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Schreiben

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

Gesamtes Anforderungsprofil anzeigen

Lohn in der Lehre *

1. Jahr:CHF 1020
2. Jahr:CHF 1300
3. Jahr:CHF 1550

* Empfehlung von Berufsverbänden; Löhne können je nach Kanton und Lehrbetrieb unterschiedlich sein

Welcher Beruf passt zu mir?

Um dir einen ersten Anhaltspunkt zu geben, welche Lehrberufe zu dir passen könnten, hat Yousty den Berufs-Finder entwickelt. Nachdem du einige Fragen beantwortet hast, zeigt er dir Berufe an, die deinen Interessen entsprechen.
Berufs-Finder starten

Informationsveranstaltungen

Lehrstellentalk in unseren Gesundheitszentren für das Alter

Du suchst eine Lehrstelle? Komm mit deinen Eltern, Freund*innen oder auch allein vorbei für ein unverbindliches Gespräch. Gemeinsam checken wir deine Möglichkeiten für deinen Berufseinstieg. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Wann: 27.9.2023 - 27.9.2023 um 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

Lehrstellentalk in unseren Gesundheitszentren für das Alter

Du suchst eine Lehrstelle? Komm mit deinen Eltern, Freund*innen oder auch allein vorbei für ein unverbindliches Gespräch. Gemeinsam checken wir deine Möglichkeiten für deinen Berufseinstieg. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Wann: 4.10.2023 - 4.10.2023 um 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

Lehrstellentalk in unseren Gesundheitszentren für das Alter

Du suchst eine Lehrstelle? Komm mit deinen Eltern, Freund*innen oder auch allein vorbei für ein unverbindliches Gespräch. Gemeinsam checken wir deine Möglichkeiten für deinen Berufseinstieg. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Wann: 27.9.2023 - 27.9.2023 um 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

Lehrstellentalk in unseren Gesundheitszentren für das Alter

Du suchst eine Lehrstelle? Komm mit deinen Eltern, Freund*innen oder auch allein vorbei für ein unverbindliches Gespräch. Gemeinsam checken wir deine Möglichkeiten für deinen Berufseinstieg. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Wann: 4.10.2023 - 4.10.2023 um 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

Lehrstellentalk in unseren Gesundheitszentren für das Alter

Du suchst eine Lehrstelle? Komm mit deinen Eltern, Freund*innen oder auch allein vorbei für ein unverbindliches Gespräch. Gemeinsam checken wir deine Möglichkeiten für deinen Berufseinstieg. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Wann: 11.10.2023 - 11.10.2023 um 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

Lehrstellentalk in unseren Gesundheitszentren für das Alter

Du suchst eine Lehrstelle? Komm mit deinen Eltern, Freund*innen oder auch allein vorbei für ein unverbindliches Gespräch. Gemeinsam checken wir deine Möglichkeiten für deinen Berufseinstieg. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Wann: 18.10.2023 - 18.10.2023 um 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

Lehrstellentalk in unseren Gesundheitszentren für das Alter

Du suchst eine Lehrstelle? Komm mit deinen Eltern, Freund*innen oder auch allein vorbei für ein unverbindliches Gespräch. Gemeinsam checken wir deine Möglichkeiten für deinen Berufseinstieg. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Wann: 25.10.2023 - 25.10.2023 um 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

Informationstag für den Beruf Restaurantfachmann/frau EFZ & Koch/in EFZ im Restaurant Rüsterei in Zürich

Gerne laden wir dich zu unseren Berufsinformationstagen ein. Wir geben dir einen Überblick über die verschiedenen Gastronomieberufe, Weiterbildungsmöglichkeiten & Ausbildungsmöglichkeiten (in der Rüsterei). Selbstverständlich darfst du alle deine offenen Fragen stellen. Zum Schluss geben wir dir einen Rundgang durch die Rüsterei.

Falls Interesse vorhanden ist, gibt es die Möglichkeit, sich direkt nach dem Event auf eine Schnupperlehre zu bewerben.

Wir freuen uns auf deine Anmeldung!

Wann: 15.11.2023 - 15.11.2023 um 9:30 Uhr - 11:00 Uhr
Wo: Kalanderplatz 6, 8045 Zürich

Alle Veranstaltungen anzeigen
962 Schnupperlehren anzeigen
868 Lehrstellen anzeigen

Lehrstellen nach Kantonen

Weiterbildungsmöglichkeiten

Kurse

Angebote von Berufsverbänden, Fach- und Berufsfachschulen und höheren Fachschulen

Verkürzte Grundbildung

Fleischfachmann/-frau EFZ, Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in EFZ, Restaurationsfachmann/-frau EFZ oder Hotelfachmann/-frau EFZ

Berufsprüfung (BP)

Diätkoch/-köchin mit eidg. Fachausweis, Chefkoch/-köchin mit eidg. Fachausweis, Gastro-Betriebsleiter/in mit eidg. Fachausweis

Höhere Fachprüfung (HFP)

Dipl. Küchenchef/in, dipl. Leiter/in Gemeinschaftsgastronomie, dipl. Gastro-Unternehmer/in

Höhere Fachschule

Dipl. Hotelier/e-Gastronom/in HF

Fachhochschule

Studiengänge in verwandten Bereichen, z. B. Bachelor of Science in Lebensmitteltechnologie, in International Hospitality Management oder Master of Science (FH) in Global Hospitality Business. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

962 Schnupperlehren anzeigen
868 Lehrstellen anzeigen



Alle Berufe

Alle Berufe anzeigen
Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstelle finden
Lehrstellen-Blog
Schnupperlehre finden

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe