Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2023
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren
Passt dieser Beruf zu mir? Berufs-Finder starten
Berufs-Finder starten
Berufe A-Z Berufsfeld Holz, Innenausbau Korb- und Flechtwerkgestalter/in EFZ

Korb- und Flechtwerkgestalter/in EFZ

DauerVoraussetzungenLohnGalerieLernenden-InterviewSchulfächerMatchingLehrstellen nach KantonenWeiterbildungenJobs nach der Lehreähnliche Berufe


Was macht man in diesem Beruf?

Als Korb- und Flechtwerkgestalter/in arbeitest du mit natürlichen Materialien wie Weide, Rattan, Binsen und verschiedenen Schnüren. Du beherrscht verschiedene Flechttechniken und stellst dadurch in Einzelanfertigung traditionelle Körbe, Einrichtungsgegenstände, Dekorationsobjekte oder Sichtschutzelemente her.


Ausgewählte Fotos & Videos
Alle Fotos
Alle Videos
Schnupperlehre anzeigen
Alle Lehrstellen anzeigen

Arbeitssituation

Ardiana erfährt von ihrem Berufsbildner, dass sie für die Mitarbeit in einem grösseren Projekt eingeteilt wurde. Der Hauptsitz eines bedeutenden Handelsunternehmens wird umfassend renoviert, umgestaltet und nach neuen ökologischen Richtlinien ausgestattet. Das zuständige Architekturbüro ist nun mit einem Auftrag an Ardianas Lehrbetrieb gelangt. Zusammen mit ihrem Berufsbildner verschafft…

weiterlesen

Ardiana erfährt von ihrem Berufsbildner, dass sie für die Mitarbeit in einem grösseren Projekt eingeteilt wurde. Der Hauptsitz eines bedeutenden Handelsunternehmens wird umfassend renoviert, umgestaltet und nach neuen ökologischen Richtlinien ausgestattet. Das zuständige Architekturbüro ist nun mit einem Auftrag an Ardianas Lehrbetrieb gelangt. Zusammen mit ihrem Berufsbildner verschafft sich Ardiana einen Überblick über die Wünsche der Auftraggeber. Passend zum Gesamtkonzept soll Ardianas Lehrbetrieb 10 Raumteiler für den Liegeraum im Spa-Bereich innovativ und modern gestalten und später auch herstellen. Aufmerksam liest sie das erhaltene Dossier mit Plänen, Texten und Visualisierungen durch.

Anhand der Informationen im Dossier bestimmt Ardiana die Form, Masse und das Material der Raumteiler und stellt diese ansprechend in eigenen Skizzen dar. Diese Skizzen werden ihr bei der späteren Umsetzung helfen. Ardiana überlegt sich verschiedene Möglichkeiten, wie sie die Raumteiler umsetzen könnte und wiegt die Vor- und Nachteile dieser gegeneinander ab. Sie berücksichtigt hierbei auch die Funktionalität, Haltbarkeit und Umweltverträglichkeit der geplanten Materialien, da sie versteht, dass diese Aspekte dem Kunden wichtig sind. Ardiana stellt ihr Konzept übersichtlich dar und bespricht ihre Entwürfe und Ideen mit ihrem Berufsbildner. Seine Hinweise nimmt sie aufmerksam auf und passt ihre Entwürfe entsprechend an. Anschliessend unterstützt sie ihn bei der Erstellung der Offerte. Sie entscheiden sich, dem Kunden zwei Möglichkeiten der Umsetzung mit verschiedenen Arbeitstechniken vorzuschlagen und Ardiana berechnet die Kosten der beiden Möglichkeiten unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Techniken und Materialien und der damit verbundenen Arbeitszeiten.

Der Auftraggeber ist mit dem Angebot einverstanden und erteilt den Auftrag, die Raumteiler mit einer der vorgeschlagenen Techniken ausarbeiten zu lassen. Ardiana darf dies selbstständig angehen. Sie stellt die Flechtmaterialien sorgfältig zusammen und bereitet diese vor. Nun wird sie während vieler Arbeitsstunden Schlag um Schlag die Raumteiler mit der gewählten Technik ausflechten. Zuletzt wird sie sich um die dem Material angemessene Oberflächenbehandlung, sowie die Lieferung und die Montage vor Ort kümmern.

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

weniger anzeigen

Wie lange dauert die Lehre?

3 Jahre

Voraussetzungen für diesen Beruf

  • obligatorische Schule mit Grund­anforderungen abgeschlossen
  • Die berufliche Grundbildung kommt auch für Sehbehinderte, Blinde und körperlich Behinderte infrage. Die Dauer der Grundbildung kann je nach Voraussetzungen verlängert werden (gemäss Art. 18 des Bundesgesetzes über die Berufsbildung vom 13.12.2002).
  • Sinn für Gestaltung, Formen und Proportionen
  • Handgeschicklichkeit und Fingerfertigkeit
  • kräftige Hände
  • gutes Augenmass
  • Sinn für schöne, saubere und exakte Arbeit
  • Ausdauer

Welche Schulfächer sind wichtig?

Einfache Anforderungen

Mittlere Anforderungen

Hohe Anforderungen

Sehr hohe Anforderungen

Mathematik

Zahl und Variable

Form und Raum

Grössen und Masse

Funktionale Zusammenhänge

Daten und Zufall

Schulsprache

Lesen

Hören

Schreiben

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Naturwissenschaften

Lesen

Informationen erschliessen

Ordnen, strukturieren, modellieren

Einschätzen und beurteilen

Entwickeln und umsetzen

Mitteilen und austauschen

Fremdsprachen

Möchtest du deine Sprachkenntnisse verbessern?

Hörverstehen

Leseverstehen

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Schreiben

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

Gesamtes Anforderungsprofil anzeigen

Lohn in der Lehre *

1. Jahr:CHF 600 - 650
2. Jahr:CHF 800 - 850
3. Jahr:CHF 1050 - 1150
4. Jahr:CHF 1150 - 1250

* Empfehlung von Berufsverbänden; Löhne können je nach Kanton und Lehrbetrieb unterschiedlich sein

Welcher Beruf passt zu mir?

Um dir einen ersten Anhaltspunkt zu geben, welche Lehrberufe zu dir passen könnten, hat Yousty den Berufs-Finder entwickelt. Nachdem du einige Fragen beantwortet hast, zeigt er dir Berufe an, die deinen Interessen entsprechen.
Berufs-Finder starten
Schnupperlehre anzeigen
Alle Lehrstellen anzeigen

Lehrstellen nach Kantonen

Weiterbildungsmöglichkeiten

Kurse

Angebote von Fach- und Berufsfachschulen, von Schulen für Gestaltung, der Interessengemeinschaft Korbflechterei Schweiz IGK sowie der Interessengemeinschaft Kunsthandwerk Holz IGKH

Fachhochschule

Studiengänge in verwandten Fachrichtungen, z. B. Bachelor of Arts (FH) in Vermittlung in Kunst und Design oder in Produkt- und Industriedesign. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Im Ausland
  • Staatliche Berufsfachschule für Flechtwerkgestaltung in Lichtenfels/D (Ausbildung zum/zur Korbflechtermeister/in)
  • Ecole nationale d'Osiériculture et de Vannerie in Fayl-Billot/F (Kurse)
Schnupperlehre anzeigen
Alle Lehrstellen anzeigen



Alle Berufe

Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstellen-Blog

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe