Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2023
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren
Passt dieser Beruf zu mir? Berufs-Finder starten
Berufs-Finder starten
Berufe A-Z Berufsfeld Natur Gärtner/in EFZ

Gärtner/in EFZ

Dauer | Voraussetzungen | Lohn


Was macht man in diesem Beruf?

Als Gärtner/in EFZ arbeitest du mit Pflanzen und kennst diese ganz genau. Du kannst dich zwischen vier Fachrichtungen entscheiden. In der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau erstellst du anhand von Plänen Parks oder Gärten. In der Fachrichtung Baumschule vermehrst und kultivierst du Nutz- und Zierbäume wie Heckenpflanzen, Obstbäume und Rosen. In der Fachrichtung Stauden vermehrst und verkaufst du diverse Blütenstauden, Gewürz- und Heilkräuter oder Ziergräser. In der Fachrichtung Zierpflanzen vermehrst du Zierpflanzen, die sowohl drinnen als auch draussen stehen können.

Dieser Beruf hat 4 Fachrichtungen4 Fachrichtungen & eine EBA-Lehre

Gärtner/in EFZ Garten- und Landschaftsbau

Gärtner/in EFZ Baumschule

Gärtner/in EFZ Stauden

Gärtner/in EFZ Zierpflanzen


Ausgewählte Fotos & Videos
Alle Fotos
Alle Videos
421 Schnupperlehren anzeigen
443 Lehrstellen anzeigen

Wie lange dauert die Lehre?

3 Jahre

Voraussetzungen für diesen Beruf

  • obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
  • Freude an der Arbeit im Freien und im Team
  • Interesse an Pflanzen und Biologie
  • Kraft und Beweglichkeit
  • praktisches Verständnis
  • gute Beobachtungsgabe
  • Geduld und Genauigkeit
  • gute Gesundheit (z. B. keine Pollenallergie, Wetterfestigkeit)
  • technisches Verständnis für die Arbeit mit Maschinen
  • Freude am Gestalten

Tipps von Berufsexperten

Lohn in der Lehre *

1. Jahr:CHF 600
2. Jahr:CHF 800
3. Jahr:CHF 1100

* Empfehlung von Berufsverbänden; Löhne können je nach Kanton und Lehrbetrieb unterschiedlich sein

Welcher Beruf passt zu mir?

Um dir einen ersten Anhaltspunkt zu geben, welche Lehrberufe zu dir passen könnten, hat Yousty den Berufs-Finder entwickelt. Nachdem du einige Fragen beantwortet hast, zeigt er dir Berufe an, die deinen Interessen entsprechen.
Berufs-Finder starten

Informationsveranstaltungen

Info-Nachmittag PDGR für Schüler, Lehrer und Eltern

Der Info-Nachmittag richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Angehörige sowie Lehrpersonen, welche sich für eine Berufslehre bei den PDGR interessieren. Du erhältst einen Einblick in den Lehr- und Berufsalltag deines ausgewählten Berufes und weitere Informationen zum Schnupperangebot sowie dem Bewerbungs- und Selektionsprozess bei uns.

Der nächste Info-Nachmittag findet am Mittwoch, 7. Juni 2023 von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Klinik Waldhaus in Chur statt (folge den Wegweisern). Komm vorbei und lass dich von einigen unserer aktuellen Lernenden und Berufsbildnern persönlich inspirieren.

→ Melde dich hier an – eine Anmeldung ist erforderlich

Wann: 7.6.2023 - 7.6.2023 um 13:30 Uhr - 15:30 Uhr
Wo: Loëstrasse 220, 7000 Chur

Info-Nachmittag PDGR für Schüler, Lehrer und Eltern

Der Info-Nachmittag richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Angehörige sowie Lehrpersonen, welche sich für eine Berufslehre bei den PDGR interessieren. Du erhältst einen Einblick in den Lehr- und Berufsalltag deines ausgewählten Berufes und weitere Informationen zum Schnupperangebot sowie dem Bewerbungs- und Selektionsprozess bei uns.

Der nächste Info-Nachmittag findet am Mittwoch, 7. Juni 2023 von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Klinik Waldhaus in Chur statt (folge den Wegweisern). Komm vorbei und lass dich von einigen unserer aktuellen Lernenden und Berufsbildnern persönlich inspirieren.

→ Melde dich hier an – eine Anmeldung ist erforderlich

Wann: 7.6.2023 - 7.6.2023 um 13:30 Uhr - 15:30 Uhr
Wo: Loëstrasse 220, 7000 Chur

421 Schnupperlehren anzeigen
443 Lehrstellen anzeigen

Lehrstellen nach Kantonen

Weiterbildungsmöglichkeiten

Egal ob Landschaftsgärtner/in, Zierpflanzen-, Staudengärtner/in oder Baumschulist/in – nach der Ausbildung stehen dir viele Möglichkeiten offen, um dich weiterzuentwickeln. Du sammelst zunächst etwas Berufserfahrung und wirst dann beispielsweise Obergärtner, anschliessend Bauführer oder Produktionsleiter. Und vielleicht kannst du dir sogar vorstellen, eines Tages als Gärtnermeister deinen eigenen Betrieb zu führen. Du kannst aber auch die Berufsmatura machen, ein Studium absolvieren und Landschaftsarchitekt oder Umweltingenieur werden. Die Natur braucht in Zukunft mehr denn je kluge Köpfe und kompetente Handwerker – vielleicht bist du die/der Richtige!

Kurse

Angebote von Berufsfach-, Gartenbau- und Hochschulen sowie von Verbänden, z.B. von Jardin­Suisse oder von der Vereinigung Schweizerischer Stadtgärtnereien und Gartenbauämter VSSG

Verkürzte Grundbildung

Gärtner/in EFZ in einer weiteren Fachrichtung oder im Berufsfeld Landwirtschaft, z.B. als Obstfachmann/-frau EFZ, Gemüsegärtner/in EFZ

Berufsprüfung (BP)

Gärtner/in mit eidg. Fachausweis

Höhere Fachprüfung (HFP)

Gärtnermeister/in

Höhere Fachschule

Dipl. Techniker/in HF Bauführung, Vertiefung Garten- und Landschaftsbau

Fachhochschule

Bachelor of Science (FH) in Landschaftsarchitektur, Bachelor of Science (FH) in Umweltingenieurwesen

421 Schnupperlehren anzeigen
443 Lehrstellen anzeigen



Alle Berufe

Alle Berufe anzeigen
Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstelle finden
Lehrstellen-Blog
Schnupperlehre finden

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe