Es kommt immer wieder vor, dass du nach einiger Zeit merkst und denkst, dass eine Fachmittelschule (FMS) oder das Gymnasium nicht das Richtige für dich ist. Sei dies, weil du den schulischen Anforderungen nicht oder nur mit grosser Mühe gerecht werden kannst oder auch weil du gar nicht allzu gerne täglich die Schulbank drückst. Es ist daher auch nachvollziehbar, dass du dir in einer solchen Situation Gedanken machst, die Schule "hinzuschmeissen". Bevor du dich zu einem solchen Schritt entscheidest, solltest du aber unbedingt mit Leuten aus deinem Umfeld darüber gesprochen haben, damit du dir sicher bist und einen neuen Plan haben.
Tipps, falls du unzufrieden bist:
- Suche das Gespräch: Wenn du eine Vertrauensperson hast oder eine beauftragte Person in deiner Schule, wie beispielsweise ein Schulpsychologe, dann wende dich an diese Person. Sei offen und ehrlich und erzähl, was dich stört und weshalb du unzufrieden bist. Vielleicht findet ihr einen Weg, um aus dieser Situation raus zu kommen.
- Wenn du schulische Probleme hast, dann besprich das so schnell wie möglich mit deinem Lehrbetrieb und frag nach Unterstützung.
- Falls das interne Gespräch nicht geholfen hat, gibt es auch Hilfe von Aussen: Pro Juventute
- Wichtig ist auch, dass du mit deinen Eltern und Freunden offen darüber sprichst. Gemeinsam findet man am ehesten eine gute Lösung.
- Ein Abbruch der Schule sollte grundsätzlich die letzte Option sein und nur gemacht werden, wenn du anstelle dessen einen neuen Plan, in Form einer Überbrückungslösung, eines Praktikums oder einer Lehrstelle hast.
Tipps, falls du abgebrochen hast oder abbrechen willst:
Falls du unsicher bist und nicht weiter weisst, kannst du dich auch an uns wenden. Wir sind für dich da und unterstützen dich gerne.