Pour les profs
Entreprises
  • Choix professionnel
    • Professions de A-ZPhotos, vidéos & descriptions
    • Aide au choix professionnelRecevoir des propositions de professions
    • Événements de choix professionnelQuand et où les prochains événements auront lieu
    • Interviews des apprentisDes apprentis racontent leurs professions
    • Salaires des apprentisQui gagne combien?
    • Chemins & possibilitésLe système éducatif de la Suisse
    • Blog des places d’apprentissageNouvelles de professions et places d’apprentissage
    • Vers le test d’aptitude gratuitLe check professionnel
  • Stages d’essai
    • Chercher des stages d’essaiTous les stages d’essai en Suisse
    • Événements de choix professionnelLieu et date des prochains événements
    • Conseils sur le stage d’essaiÀ quoi tu dois veiller lors des stages d’essai
  • Apprentissages
    • Chercher des places d’apprentissagePlaces d’apprentissage libres pour début 2023
    • Alternatives à l’apprentissageApprentissage scolaire & offres de préparation
    • Places d’apprentissage AFPAttestation fédérale de formation professionnelle
    • Entreprises de formation certifiéesVers les places d'apprentissage
    • Maturité professionnelleApprentissages avec maturité professionnelle
  • Conseils et modèles
    • Modèles et vidéosTu trouveras ici des modèles, des documents et des vidéos utiles.
    • Conseils pour le choix professionnelTu trouveras ici tous les conseils sur le thème choix professionnel
    • Conseils pour le stage d'essaiTu trouveras ici tous les conseils sur le thème stage d'essai
    • Conseils pour postulerTu trouveras ici tous les conseils sur le thème postuler
    • Conseils pour l'entretien d'embaucheTu trouveras ici tous les conseils sur le thème entretien d'embauche
    • Test de langue en ligneTeste tes connaissances linguistiques
  • Pour les profs
  • Entreprises
  • Connecter
  • ConnecterConnecter
    • DE
    • FR

Connecter


Je reçois mon mot de passe

Pas encore membre?

Inscrivez-vous

Carte

Afficher carte

Die SwissSkills 2022 in Bern bieten dir inspirierende Einblicke in die riesige Vielfalt an Schweizer Lehrberufen. Du kannst den besten jungen Berufsleuten der Schweiz in 150 verschiedenen Berufen bei der Arbeit zuschauen und ganz viele dieser Berufe sogar selber ausprobieren.

  • 150 verschiedene Berufe, davon rund 85 im Rahmen der Schweizer Berufsmeisterschaften

  • Über 1000 junge Berufsleute aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung im Einsatz

  • 120'000 erwartete Besucherinnen und Besucher

Lass dich von der faszinierenden Welt der Berufsmeisterschaften und Berufsdemonstration inspirieren! Besuche die SwissSkills 2022 vom 7. bis 11. September in Bern!

www.swiss-skills2022.ch

SwissSkills 2022

07. - 11. September 2022



SwissSkills 2022: Inspirierende Einblicke in 150 Berufe
​Am 7. September 2022 werden auf dem Gelände der Bernexpo die dritten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften «SwissSkills 2022» eröffnet. Die Veranstalter können bei diesem fünftägigen Grossevent, der die Vielfalt und Exzellenz der Schweizer Berufsbildung zelebriert, auf eine Rekordbeteiligung zählen. 150 Lehrberufe werden von über 1000 jungen Berufsleuten präsentiert, in 85 dieser Berufe erküren die Besten aus allen Landesregionen die Schweizer Meisterinnen und Meister.

Das Gelände der Bernexpo wird zwischen dem 7. und 11. September 2022 zum dritten Mal nach 2014 und 2018 zur riesigen temporären Bühne für über 1000 talentierte Berufsleute aus rund 150 verschiedenen Schweizer Lehrberufen. Für junge Menschen aus dem ganzen Land, welche ihre berufliche Grundbildung in einer sehr speziellen und herausfordernden Zeit absolvieren und zum Erfolg bringen. Für Lernende und Lehrabgängerinnen und Abgänger, die dank ihrer Leidenschaft für ihren Beruf und ihrer exzellenten Skills an den SwissSkills 2022 die rund 120'000 erwarteten Besucherinnen und Besucher inspirieren werden.  Denn das einzigartige Format der zentralen SwissSkills ermöglicht es dem Publikum und besonders Jugendlichen im Berufsorientierungsprozess, den besten jungen Berufsleuten des Landes bei der Arbeit über die Schultern zu blicken und damit die unterschiedlichsten Lehrberufe 1:1 zu erleben. Zudem bieten die über 60 beteiligten Berufsverbände dem Publikum attraktive Möglichkeiten, um die Berufe vor Ort gleich selber auszuprobieren.

Schaufenster für die Berufsbildung
«Das Schweizer Berufsbildungssystem hat sich gerade auch in der aktuellen Krise als zentraler Pfeiler des Werk- und Denkplatzes Schweiz äussert gut bewährt und bietet jungen Menschen im Land selbst in diesen ungewohnten Zeiten Perspektiven», sagt OK-Präsident Daniel Arn. «Die SwissSkills 2022 werden somit mehr denn je zum grossen Schaufenster der Berufsbildung. Gemeinsam mit allen Beteiligten und vor allem den jungen Nachwuchsfachkräften werden wir im Herbst 2022 ein wichtiges Zeichen des Aufbruchs setzen.»

Zahlen und Fakten

  • Über 60 Berufsverbände tragen 85 Schweizer Berufsmeisterschaften aus. Weitere 65 Lehrberufe werden in Form von Berufsdemonstrationen von jungen Berufstalenten präsentiert. Insgesamt können an den SwissSkills 2022 damit 150 verschiedene Schweizer Lehrberufe 1:1 erlebt werden.
  • Über 1000 junge Berufsleute, in der Regel Lernende oder Lehrabgängerinnen und Abgänger, stehen im Rahmen der Schweizer Meisterschaften oder bei den Berufsdemonstrationen im Einsatz.
  • 600 Expertinnen und Experten, welche die Teilnehmenden begleiten und bewerten werden.
  • 250 Volunteers unterstützen bei der Durchführung des Events
  • 120'000 erwartete Besucherinnen und Besucher, davon rund 60'000 Schülerinnen und Schüler in Schulklassen
  • Eine Fläche von rund 14 Fussballfeldern (ca. 100'000 m²)





Top-Professions

Montrer tous les métiers

Places d'apprentissage

Des places d’apprentissage
Stage en entreprise

Bases des applications

Conseils de la candidature
Lettre de candidature
Curriculum Vitae
Entretien d’embauche
Candidature en ligne

Yousty

À propos de nous
Aide & FAQ
Mention légale

Contact
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Contact pour les élèves, les parents, les professeurs et les apprentis
Contact pour les entreprises