Sonnenseiten
ein vielseitiger beruf
Schattenseiten
arbeitskollegen
Wieso hast du dich für diese Lehre entschieden?
weil ich durch einer kollegin auf diese firma gestossen bin, und es mich sehr intressiert hat
Was denkst du, wieso du deine Lehrstelle bekommen hast?
weil ich mit meinen fehigkeiten überzeugen konnte
Welche deiner Hobbies / Eigenschaften helfen dir auch im Beruf?
Fussball, Gym man ist immer in bewegung
Was war der bisher grösste Erfolg in deiner Lehre?
meine arbeitsleistungen
Würdest du die Lehre nochmals machen?
ja
Was möchtest du nach der Lehre machen?
arbeiten gehen
Sonnenseiten
.
Schattenseiten
.
Wieso hast du dich für diese Lehre entschieden?
.
Was denkst du, wieso du deine Lehrstelle bekommen hast?
.
Welche deiner Hobbies / Eigenschaften helfen dir auch im Beruf?
.
Was war der bisher grösste Erfolg in deiner Lehre?
.
Würdest du die Lehre nochmals machen?
.
Was möchtest du nach der Lehre machen?
.
Sonnenseiten
Flugvergünstigung
Schattenseiten
15min Pause bezahlt
36min Mittag unbezahlt
Strenge Berufsbildner und hoher Druck auf die Berufsschule
Wieso hast du dich für diese Lehre entschieden?
Es war die erste Zusage
Was denkst du, wieso du deine Lehrstelle bekommen hast?
Sie suchen viele Leute
Welche deiner Hobbies / Eigenschaften helfen dir auch im Beruf?
-
Was war der bisher grösste Erfolg in deiner Lehre?
-
Würdest du die Lehre nochmals machen?
Nein
Was möchtest du nach der Lehre machen?
weiss nicht
Was denkst du, wieso du deine Lehrstelle bekommen hast?
Es ist wichtig sich gut auf das Bewerbungsgespräch vorzubereiten um dort einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Würdest du die Lehre nochmals machen?
Ja, ich finde, meine Entscheidung war richtig.
Sonnenseiten
Die Lehre bei der SWICA hat viele Sonnenseiten, zum Beispiel 6 Wochen Ferien, man ist immer im Austausch mit den anderen Lernenden, man hat interne Branchenkundentage und immer mindestens einen Praxisbildner pro Abteilung. Ausserdem ist man sehr selbständig während der Arbeit.
Wieso hast du dich für diese Lehre entschieden?
Ich habe mich bei verschiedenen Firmen für eine KV-Lehre beworben. Da mich der Gesundheitsbereich aber auch sehr interessiert, habe ich mich schliesslich für die Lehre bei der SWICA entschieden.
Welche deiner Hobbies / Eigenschaften helfen dir auch im Beruf?
Ich bin sehr pünktlich, was mir auf jeden Fall im Berufsalltag hilft. Ausserdem sollte man offen, neugierig und kontaktfreudig sein.
Was war der bisher grösste Erfolg in deiner Lehre?
Ich denke, dass mein bisher grösster Erfolg das selbständige Telefonieren ist und dass ich ein Telefongespräch auf Englisch selbst führen konnte.
Was möchtest du nach der Lehre machen?
Ich weiss noch nicht genau, was ich nach der Lehre alles machen möchte, jedoch möchte ich zuerst sicher ein paar Jahre weiter arbeiten und mich weiterbilden lassen.
Was denkst du, wieso du deine Lehrstelle bekommen hast?
Ich denke, dass meine Bewerbungsunterlagen vollständig waren und dass ich offen sowie mit grossem Interesse in das Bewerbungsgespräch gegangen bin.
Welche deiner Hobbies / Eigenschaften helfen dir auch im Beruf?
Das ich eine offene Person bin und auch gerne mit anderen Personen spreche.
Was war der bisher grösste Erfolg in deiner Lehre?
Da ich noch im ersten Lehrjahr bin, würde ich sagen, dass ich das erste Semester erfolgreich abgeschlossen habe.
Würdest du die Lehre nochmals machen?
Ja, ich würde mich immer wieder für eine Lehre bei der SWICA entscheiden. Man wird sehr unterstützt und lernt sehr viel.
Was möchtest du nach der Lehre machen?
Nach der Lehre möchte ich die Berufsmatura erfolgreich abschliessen.
Sonnenseiten
Bei der SWICA bekommt man einen Einblick in fast alle Abteilungen, da man diese regelmässig wechselt. So ist die Lehre sehr abwechslungsreich und lehrreich. Man wird von den Berufs- und Praxisbildnern sehr unterstützt. Zudem hat man gute Weiterbildungsmöglichkeiten.
Schattenseiten
Ich würde sagen, dass man nicht viel Bewegung hat, da man meistens sitzt.
Wieso hast du dich für diese Lehre entschieden?
Ich habe mich für die Lehre bei SWICA entschieden, da es eine gute Grundausbildung ist. SWICA unterstützt auch die Lernenden sehr und sorgt dafür, dass man eine lehrreiche und abwechslungsreiche Lehrzeit hat.
Sonnenseiten
Selbständigkeit, Abwechslung, Abteilungswechsel, angenehmes Arbeitsklima
Schattenseiten
Kaffe ist nicht gratis
Wieso hast du dich für diese Lehre entschieden?
Viele Weiterbildungsmöglichkeiten, Gute Grundausbildung, Sprachen werden eingesetzt
Was denkst du, wieso du deine Lehrstelle bekommen hast?
Ich als Person passe zu meinem Betrieb.
Welche deiner Hobbies / Eigenschaften helfen dir auch im Beruf?
Gym, da ich dadurch disziplinierter werde.
Was war der bisher grösste Erfolg in deiner Lehre?
Probezeit erfolgreich bestehen.
Würdest du die Lehre nochmals machen?
Ja
Was möchtest du nach der Lehre machen?
Noch unklar
Sonnenseiten
Eine der schönsten Seiten meiner Ausbildung ist definitiv die Zusammenarbeit mit meinen Schulkollegen und Mitlernenden. Der Austausch mit ihnen macht den Arbeits- und Schulalltag nicht nur angenehmer, sondern ermöglicht es mir auch, voneinander zu lernen und mich stetig weiterzuentwickeln.
Schattenseiten
Die Schattenseite der Lehre sind für mich die vielen Prüfungen sowie die anspruchsvollen Praxisaufträge. Sie erfordern viel Vorbereitung und Zeit, was manchmal herausfordernd sein kann. Dennoch bietet SWICA zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten, die mir helfen, besser mit diesen Anforderungen umzugehen.
Wieso hast du dich für diese Lehre entschieden?
Ich habe mich für diese Ausbildung entschieden, weil sie eine vielseitige und spannende Lehrstelle ist, die mir ermöglicht, in verschiedene Arbeitsbereiche Einblick zu erhalten. Besonders schätze ich die abwechslungsreichen Tätigkeiten, die mir sowohl fachliche als auch persönliche Weiterentwicklung bieten. Zudem eröffnet mir diese Ausbildung viele Anschlussmöglichkeiten, sei es für eine weiterführende Spezialisierung, eine höhere Ausbildung oder spannende Karrierewege in unterschiedlichen Branchen.
Was denkst du, wieso du deine Lehrstelle bekommen hast?
Ich denke, ich habe meine Lehrstelle bekommen, weil ich von Anfang an sehr motiviert war und eine offene, kommunikative Art habe. Mein Engagement und meine Bereitschaft, Neues zu lernen, haben mir geholfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Zudem konnte ich in den Gesprächen zeigen, dass ich verantwortungsbewusst bin und gut ins Team passe.
Welche deiner Hobbies / Eigenschaften helfen dir auch im Beruf?
Wichtige Eigenschaften in der kaufmännischen Ausbildung sind sicherlich Kommunikationsfähigkeit und Zuverlässigkeit, da sie für den täglichen Umgang mit Kunden, Vorgesetzten und Kollegen essenziell sind. Eine gute Kommunikation erleichtert den Austausch von Informationen, während Zuverlässigkeit dafür sorgt, dass Aufgaben sorgfältig und termingerecht erledigt werden.
Was war der bisher grösste Erfolg in deiner Lehre?
Mein bisher grösster Erfolg in der Lehre ist das erfolgreiche Bestehen der Probezeit, da es mir gezeigt hat, dass ich mich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln kann. In dieser Zeit habe ich viele wertvolle Erfahrungen gesammelt und mich gut in den Berufsalltag eingelebt. Besonders freue ich mich über die neuen Freundschaften und Kontakte, die ich knüpfen konnte, da sie den Arbeitsalltag bereichern und ein starkes Netzwerk für die Zukunft bieten.
Würdest du die Lehre nochmals machen?
Als Lehrling erlebt man viele Vorteile und besondere Momente, die die Ausbildung zu einer unvergesslichen Zeit machen. Die Kombination aus praktischem Lernen, neuen Herausforderungen und wertvollen zwischenmenschlichen Erfahrungen macht diese Phase im Leben einzigartig. Besonders bereichernd sind die vielen kleinen und großen Erfolge, die man während der Lehrzeit erreicht, sowie die Freundschaften und Kontakte, die man knüpft. Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich diese spannende und lehrreiche Zeit jederzeit noch einmal erleben.
Was möchtest du nach der Lehre machen?
Nach meiner Ausbildung möchte ich die Immobilien-Branche entdecken, da mich dieser Bereich besonders interessiert und ich mich darin weiterbilden möchte. Ich finde es spannend, mehr über den Immobilienmarkt zu lernen, Kunden zu beraten und an vielseitigen Projekten mitzuwirken.
Sonnenseiten
Die Lehre als Kaufmann ist vielseitig und spannend. Man lernt während der Ausbildung viele Bestandteile und Prozesse einer Firma, da man in verschiedenen Abteilungen arbeitet. Im kaufmännischen Alltag ist die Kommunikation sehr wichtig. Das heisst, gute Sprachkenntnisse sind ideal!
Schattenseiten
Je nach Abteilung kann die tägliche Arbeit eher monoton oder sehr vielfältig sein.
Wieso hast du dich für diese Lehre entschieden?
Ich wollte schon immer mal in der wirtschaftlichen Branche tätig sein, da sie mich sehr interessiert. In meiner Schulzeit habe ich oft geschnuppert und das KV war mein Favorit.
Was denkst du, wieso du deine Lehrstelle bekommen hast?
Ich bin sehr kommunikativ und zielorientiert. In meinem Alltag kommuniziere ich sehr gerne und bin offen für neue Kontakte. Meine Zielstrebigkeit kommt davon, dass ich ungern verliere.
Welche deiner Hobbies / Eigenschaften helfen dir auch im Beruf?
Ich spiele in meiner Freizeit Fussball. Fussball ist ein Teamsport, der mir beigebracht hat, wie ich im Team arbeiten und zum Erfolg beitragen kann.
Was war der bisher grösste Erfolg in deiner Lehre?
Mein grösster Erfolg war das Bestehen der Probezeit.
Würdest du die Lehre nochmals machen?
Da ich die Lehre noch nicht abgeschlossen habe, kann ich das noch nicht sagen.
Was möchtest du nach der Lehre machen?
Ich möchte weiterhin in der Wirtschaft tätig bleiben und mich stark weiterbilden.
Sonnenseiten
keine
Schattenseiten
Sehr viele Schattenseiten
Wieso hast du dich für diese Lehre entschieden?
Weil ich eine Ausbildung abschliessen möchte
Was denkst du, wieso du deine Lehrstelle bekommen hast?
weiss nicht
Welche deiner Hobbies / Eigenschaften helfen dir auch im Beruf?
Eishockey
Was war der bisher grösste Erfolg in deiner Lehre?
Mein aufstieg vom EBA zu EFZ
Würdest du die Lehre nochmals machen?
weiss nicht
Was möchtest du nach der Lehre machen?
Mein Traum Beruf ist Pilot zu werden
Schattenseiten
Manchmal muss man auch mit Leuten sprechen, die traurig oder wütend sind, wenn wir ihnen nicht so helfen können, wie sie es sich wünschen. Und es gibt viele Regeln, die man sich merken muss, was manchmal schwierig ist.
Was denkst du, wieso du deine Lehrstelle bekommen hast?
Ich habe einen guten Eindruck während des Bewerbungsprozesses gemacht, indem ich pünktlich, gut vorbereitet und motiviert war. Ich habe gezeigt, dass ich Interesse an der Arbeit habe und bereit bin, viel zu lernen. Meine Stärken, wie Teamarbeit, Genauigkeit oder Freundlichkeit waren in diesem Moment sehr wichtig.
Was war der bisher grösste Erfolg in deiner Lehre?
Ich bin gerade im ersten Lehrjahr, weshalb ich noch nicht viele Erfolge hatte. Jedoch war mein grösster Erfolg, bis jetzt, die bestandene Probezeit.
Würdest du die Lehre nochmals machen?
Ja, ich würde meine Lehre noch einmal machen. Auch wenn es manchmal herausfordernd ist, habe ich viel gelernt und finde die Arbeit in der Krankenversicherung spannend. Diese Lehre hilft mir, mich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln, und ich würde diesen Weg wieder wählen.
Was möchtest du nach der Lehre machen?
Ich weiss noch nicht genau, was ich nach meiner Lehre machen möchte. Jedoch würde ich mich gerne auf irgend einer Art und Weise weiterentwickeln.
Sonnenseiten
Die Sonnenseite meiner Lehre sind die 6 Wochen Ferien, die Jahrespauschale von CHF 1'500.-, tolle Kunden und mein cooles Team.
Wieso hast du dich für diese Lehre entschieden?
Ich habe schon seit ich klein bin, Interesse an der Büroarbeit und Arbeit mit Menschen. Ich mag es, Ordnung zu schaffen und Dinge gut zu organisieren. In einer Krankenversicherung zu arbeiten, bedeutet auch, dass man viel über wichtige Themen wie Gesundheit und Schutz lernt. Ausserdem bietet eine Lehre bei der SWICA eine sichere berufliche Zukunft. Mir gefällt der Kontakt zu Kunden und das Lösen von Problemen.
Welche deiner Hobbies / Eigenschaften helfen dir auch im Beruf?
Mein Hobby, ins Gym zu gehen, hilft mir, diszipliniert zu sein und regelmässig an Aufgaben zu arbeiten. Das hilft mir, in meinem Beruf konzentriert zu bleiben und Aufgaben genau zu erledigen. Beim Tanzen lerne ich, gut im Team zu arbeiten und klar mit anderen zu kommunizieren. Ausserdem fördert Tanzen meine Kreativität und hilft mir, Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln zu sehen – was auch bei der Arbeit nützlich ist.