Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
Yousty Logo
Technology Partner derSwissSkills 2025 Logo
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2025 & 2026
    • SchulangeboteSchulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
    • Keine Lehrstelle gefunden?Erfahre mehr zu Schulangeboten und Alternativen
  • Lehrbetriebe
    • Lehrstelle ausschreibenIn wenigen Klicks deine Lehrstellen und Schnupperlehren ausschreiben
    • Unsere ProdukteÜbersicht der Yousty-Produkte
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • Anmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen

Login

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren

Lernenden-Interviews

Ramitha R.

Lernende/r Fachmann/-frau Gesundheit (FaGe) EFZ

Sonnenseiten

Abwechslungsreiche Aufgaben, gute Teamarbeit, viel Neues lernen.

Schattenseiten

Teilweise hoher Stress, frühes Aufstehen, viel Verantwortung

Wieso hast du dich für diese Lehre entschieden?

Weil mich der Beruf interessiert und ich gerne praktisch arbeite.

Was denkst du, wieso du deine Lehrstelle bekommen hast?

Ich war motiviert, gut vorbereitet und konnte im Gespräch überzeugen

Welche deiner Hobbies / Eigenschaften helfen dir auch im Beruf?

Teamfähigkeit, Geduld, Organisations talent, und ich lerne schnell

Was war der bisher grösste Erfolg in deiner Lehre?

Ein Projekt erfolgreich abgeschlossen und dafür gelobt worden.

Würdest du die Lehre nochmals machen?

ja, auf jeden Fall, sie passt gut zu mir.

Was möchtest du nach der Lehre machen?

Berufserfahrung sammeln und eventuell eine Weiterbildung

Ceren ö.

Lernende/r Fachmann/-frau Betreuung (FaBe) EFZ Kinder

Sonnenseiten

Als Lernende habe ich schon erste Erfahrungen mit dem Arbeiten gemacht. Es gibt gute, aber auch schwierige Seiten. Was ich gut finde: Man verdient eigenes Geld und lernt, selbstständig zu sein. Außerdem sammelt man wichtige Erfahrungen fürs Leben und bekommt einen Einblick in die Berufswelt. Das kann helfen, herauszufinden, was man später machen möchte. Aber es gibt auch Nachteile. Manchmal ist es anstrengend, Schule und Arbeit unter einen Hut zu bringen. Die Freizeit wird knapper, und man ist öfter müde. Wenn der Job nicht gefällt, kann das zusätzlich stressen. Trotzdem finde ich: Arbeiten ist wichtig – solange man die richtige Balance findet.

Schattenseiten

Als Lernende habe ich schon erste Erfahrungen mit dem Arbeiten gemacht. Es gibt gute, aber auch schwierige Seiten. Was ich gut finde: Man verdient eigenes Geld und lernt, selbstständig zu sein. Außerdem sammelt man wichtige Erfahrungen fürs Leben und bekommt einen Einblick in die Berufswelt. Das kann helfen, herauszufinden, was man später machen möchte. Aber es gibt auch Nachteile. Manchmal ist es anstrengend, Schule und Arbeit unter einen Hut zu bringen. Die Freizeit wird knapper, und man ist öfter müde. Wenn der Job nicht gefällt, kann das zusätzlich stressen. Trotzdem finde ich: Arbeiten ist wichtig – solange man die richtige Balance findet.

Wieso hast du dich für diese Lehre entschieden?

Ich habe mich für die Ausbildung als Fachfrau Betreuung in der Kita entschieden, weil ich gerne mit Kindern arbeite. Es macht mir Freude, sie im Alltag zu begleiten, mit ihnen zu spielen, zu basteln und ihre Entwicklung mitzuerleben. Kinder sind ehrlich, neugierig und voller Energie – das begeistert mich. Außerdem finde ich es spannend, zu lernen, wie man Kinder in ihrer Sprache, Bewegung und im sozialen Verhalten unterstützt. Für mich ist es wichtig, einen Beruf zu haben, der Sinn macht. In der Kita kann ich jeden Tag etwas Positives bewirken – das motiviert mich.

Was denkst du, wieso du deine Lehrstelle bekommen hast?

Ich glaube, ich habe die Lehrstelle bekommen, weil ich motiviert und zuverlässig bin. Schon beim Schnuppern habe ich gezeigt, dass ich gerne mit Kindern arbeite und Verantwortung übernehme. Ich bin offen, freundlich und geduldig – Eigenschaften, die in einer Kita sehr wichtig sind. Außerdem habe ich mich gut ins Team eingefügt und Interesse an der Arbeit gezeigt. Wahrscheinlich hat man gemerkt, dass ich die Ausbildung wirklich will und bereit bin, dazuzulernen.

Welche deiner Hobbies / Eigenschaften helfen dir auch im Beruf?

In meinem Beruf als Fachfrau Betreuung in der Kita sind einige Hobbys besonders hilfreich. Zum Beispiel ist Sport oder Bewegung gut, weil ich viel mit den Kindern draußen spiele oder Turnen mache. Auch Musik oder Singen hilft, um den Kindern Lieder beizubringen oder gemeinsam zu musizieren. Wenn man gerne bastelt oder malt, kann man kreative Angebote für die Kinder gestalten. Vorlesen oder Theater spielen ist ebenfalls super, um die Sprache und Fantasie der Kinder zu fördern. Solche Hobbys machen nicht nur Spaß, sie unterstützen auch meine Arbeit und bringen neue Ideen in den Kita-Alltag.

Was war der bisher grösste Erfolg in deiner Lehre?

Mein bisher größter Erfolg in der Lehre war, als ich zum ersten Mal selbstständig eine Aktivität mit den Kindern geplant und durchgeführt habe. Ich war zuerst etwas nervös, aber es hat alles gut geklappt. Die Kinder hatten Spaß, und meine Berufsbildnerin hat mir ein positives Feedback gegeben. In diesem Moment habe ich gemerkt, dass ich viel gelernt habe und Verantwortung übernehmen kann. Das hat mir Selbstvertrauen gegeben und mich motiviert, weiter an mir zu arbeiten.

Würdest du die Lehre nochmals machen?

ja, ich würde die Lehre als Fachfrau Betreuung in der Kita nochmal machen. Ich habe in dieser Zeit sehr viel über Kinder, über mich selbst und über das Arbeiten im Team gelernt. Natürlich gab es auch anstrengende oder herausfordernde Tage, aber insgesamt hat mir die Ausbildung viel Freude gemacht. Ich bin stolz darauf, wie weit ich gekommen bin, und ich merke, dass dieser Beruf gut zu mir passt. Deshalb bereue ich meine Entscheidung nicht – im Gegenteil, ich würde sie wieder so treffen.

Was möchtest du nach der Lehre machen?

Nach meiner Lehre als Fachfrau Betreuung möchte ich zuerst ein bisschen Berufserfahrung sammeln. Ich möchte selbstständiger werden und noch mehr Sicherheit im Umgang mit Kindern gewinnen. Später kann ich mir gut vorstellen, eine Weiterbildung zu machen – zum Beispiel zur Teamleiterin oder eine Fachrichtung wie Heilpädagogik zu vertiefen. Vielleicht mache ich auch die Berufsmaturität, um später eine Ausbildung an einer Fachhochschule zu beginnen. Ich bin offen für neue Erfahrungen und freue mich darauf, meinen Weg weiterzugehen.

yanibell s.

Lernende/r Kaufmann/-frau (KV) EFZ Dienstleistung und Administration DA

Sonnenseiten

Gute Kolegen

Schattenseiten

Unsympathische Mitarbeiter

Wieso hast du dich für diese Lehre entschieden?

Es macht mir spass

Was denkst du, wieso du deine Lehrstelle bekommen hast?

Weil ich sehr engagiert, zielstrebig und zuverlässig bin

Welche deiner Hobbies / Eigenschaften helfen dir auch im Beruf?

Lesen, fussball

Was war der bisher grösste Erfolg in deiner Lehre?

Delf Zertifikat

Würdest du die Lehre nochmals machen?

Ja

Was möchtest du nach der Lehre machen?

Bm

Orgesa K.

Lernende/r Kaufmann/-frau (KV) EFZ Bundesverwaltung bei Schweizerischer Nationalfonds

Sonnenseiten

.

Schattenseiten

.

Wieso hast du dich für diese Lehre entschieden?

.

Was denkst du, wieso du deine Lehrstelle bekommen hast?

.

Welche deiner Hobbies / Eigenschaften helfen dir auch im Beruf?

.

Was war der bisher grösste Erfolg in deiner Lehre?

.

Würdest du die Lehre nochmals machen?

.

Was möchtest du nach der Lehre machen?

.

Cédric J.

Lernende/r Automobil-Mechatroniker/in EFZ Personenwagen

Sonnenseiten

.

Schattenseiten

.

Wieso hast du dich für diese Lehre entschieden?

.

Was denkst du, wieso du deine Lehrstelle bekommen hast?

.

Welche deiner Hobbies / Eigenschaften helfen dir auch im Beruf?

.

Was war der bisher grösste Erfolg in deiner Lehre?

.

Würdest du die Lehre nochmals machen?

.

Was möchtest du nach der Lehre machen?

.

Mohibullah A.

Lernende/r Automobil-Assistent/in EBA

Sonnenseiten

Ich führe während der Ausbildung viele sachen auch selbstständig vorallem ich lerne auch sehr vieles selbstständig

Schattenseiten

Jedoch werde ich nicht gut mit mitarbeitenden aufgenommen und streite mich mit dennen

Wieso hast du dich für diese Lehre entschieden?

Weil ich kein andere wahl hatte und war mein einzige Chance

Was denkst du, wieso du deine Lehrstelle bekommen hast?

Weil ich sehr interessiert unf auch gezeigt habe und handwerklich bin ich sehr gut begabt

Welche deiner Hobbies / Eigenschaften helfen dir auch im Beruf?

Also ich bin sehr sportlich und mache Krafttraining und ich liebe Auto vorallem Sport wagen

Was war der bisher grösste Erfolg in deiner Lehre?

Ich kann so arbeiten wie eine Mitarbeiter weil ich auch Fahrzeuge fahren kann

Würdest du die Lehre nochmals machen?

Nein weil ich werde billig behandelt

Was möchtest du nach der Lehre machen?

Unbedingt Fachman anhängen und hoffentlich wünsche ich mir ich könnte selbstständig werden

Osamah A.

Lernende/r Produktionsmechaniker/in EFZ

Sonnenseiten

Arbeit

Schattenseiten

Berufsschule

Wieso hast du dich für diese Lehre entschieden?

Interessant und Vielseitig

Was denkst du, wieso du deine Lehrstelle bekommen hast?

100% gegeben beim Schnuppern. Im Gespräch selbstbewusst und einfach du sein.

Welche deiner Hobbies / Eigenschaften helfen dir auch im Beruf?

-

Was war der bisher grösste Erfolg in deiner Lehre?

-

Würdest du die Lehre nochmals machen?

Nie

Was möchtest du nach der Lehre machen?

Reisen

Elia w.

Lernende/r Dentalassistent/in EFZ

Sonnenseiten

A

Schattenseiten

B

Wieso hast du dich für diese Lehre entschieden?

C

Was denkst du, wieso du deine Lehrstelle bekommen hast?

D

Welche deiner Hobbies / Eigenschaften helfen dir auch im Beruf?

E

Was war der bisher grösste Erfolg in deiner Lehre?

F

Würdest du die Lehre nochmals machen?

G

Was möchtest du nach der Lehre machen?

H

San David S.

Lernende/r Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Gestalten von Einkaufserlebnissen Lebensmittel bei Coop

Sonnenseiten

Ich arbeite gerne mit Menschen und habe jeden Tag Kontakt mit verschiedenen Kundinnen und Kunden. Kein Tag ist gleich, und ich lerne laufend Neues – sowohl über Produkte als auch über den Umgang mit Menschen.

Schattenseiten

Manchmal ist der Kundenkontakt anstrengend, vor allem wenn Leute unfreundlich sind oder man viel zu tun hat. Auch die Arbeitszeiten können herausfordernd sein, besonders an langen Tagen oder samstags.

Wieso hast du dich für diese Lehre entschieden?

Ich wollte eine Ausbildung, bei der ich aktiv bin, mit Menschen zu tun habe und meine kommunikativen Fähigkeiten einsetzen kann. Der Detailhandel hat mich schon immer interessiert, besonders wie man ein gutes Verkaufsgespräch führt.

Was denkst du, wieso du deine Lehrstelle bekommen hast?

Ich war motiviert, freundlich und habe mich gut vorbereitet. Im Vorstellungsgespräch konnte ich zeigen, dass ich zuverlässig bin und Freude am Kundenkontakt habe. Meine Schnupperlehre lief auch sehr gut.

Welche deiner Hobbies / Eigenschaften helfen dir auch im Beruf?

Ich bin offen, hilfsbereit und kann gut auf Leute zugehen. Das hilft mir beim Verkauf und im Team. Durch das Skaten habe ich Ausdauer und Geduld gelernt – Eigenschaften, die auch im Berufsalltag wichtig sind.

Was war der bisher grösste Erfolg in deiner Lehre?

Ich durfte selbstständig eine Aktion planen und durchführen, inklusive Präsentation und Produktplatzierung. Das positive Feedback von meinen Vorgesetzten war für mich ein grosser Erfolg.

Würdest du die Lehre nochmals machen?

Ja, auf jeden Fall. Ich habe viel gelernt – nicht nur fachlich, sondern auch persönlich. Die Lehre hat mir geholfen, selbstsicherer zu werden und zu wissen, was ich kann.

Was möchtest du nach der Lehre machen?

Ja, auf jeden Fall. Ich habe viel gelernt – nicht nur fachlich, sondern auch persönlich. Die Lehre hat mir geholfen, selbstsicherer zu werden und zu wissen, was ich kann.

Paula E.

Lernende/r Gestalter/in Werbetechnik EFZ

Sonnenseiten

sehr abwechslungsreich

Schattenseiten

-

Wieso hast du dich für diese Lehre entschieden?

man kann kreativ sein

Was denkst du, wieso du deine Lehrstelle bekommen hast?

-

Welche deiner Hobbies / Eigenschaften helfen dir auch im Beruf?

Ja ich bin in der Jubla, ich denke das bringt einem weiter egal in welchem Beruf.

Was war der bisher grösste Erfolg in deiner Lehre?

Ich durfte im ÜK ein Redesign eines Logos machen und natürlich die bestandene QV

Würdest du die Lehre nochmals machen?

Vielleicht, ich würde aber sicher noch mehr andere Berufe anschauen.

Was möchtest du nach der Lehre machen?

Das weiss ich noch nicht.

« vorige 1 2 ... 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 nächste »



Alle Berufe

Alle Berufe anzeigen
Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstelle finden
Lehrstellen-Blog
Schnupperlehre finden
Informationsveranstaltungen

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online-Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2025
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe