Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2023
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren
Passt dieser Beruf zu mir? Berufs-Finder starten
Berufs-Finder starten
Berufe A-Z Berufsfeld Nahrung Lebensmitteltechnologe/-login mit BM EFZ

Lebensmitteltechnologe/-login mit BM EFZ

DauerVoraussetzungenLohnGalerieLernenden-InterviewSchulfächerMatchingLehrstellen nach KantonenWeiterbildungenJobs nach der Lehreähnliche Berufe


Hauptberuf

Ausgewählte Fotos & Videos
Alle Fotos
Alle Videos
24 Schnupperlehren anzeigen
26 Lehrstellen anzeigen

Arbeitssituation

Remo arbeitet an einer Produktionslinie, an der Wasserglacés hergestellt werden. Über Schläuche werden drei unterschiedlich aromatisierte Mischungen mit einer Temperatur von minus 1.5 Grad C der Reihe nach in eine Form abgefüllt und zum Schluss mit Schokolade überzogen. Remo stellt die Temperatur und Konsistenz der Mischungen so ein…

weiterlesen

Remo arbeitet an einer Produktionslinie, an der Wasserglacés hergestellt werden. Über Schläuche werden drei unterschiedlich aromatisierte Mischungen mit einer Temperatur von minus 1.5 Grad C der Reihe nach in eine Form abgefüllt und zum Schluss mit Schokolade überzogen. Remo stellt die Temperatur und Konsistenz der Mischungen so ein, dass die Sorten sich zwar zu einem Glacéstängel verbinden, aber nicht ineinander fliessen. Remo muss diesen Prozess laufend überwachen. Er nimmt immer wieder ein Glacé aus der Anlage heraus und analysiert mithilfe eines Vergleichsmusters Masse, Farbe und Geschmack. Bei der Kontrolle der Masse stellt Remo eine Abweichung im Gewicht der produzierten Glacés fest. Remo teilt seine Beobachtung seinem Vorgesetzten mit und erklärt, weshalb er es für wichtig hält, sofort zu reagieren. Er erhält von ihm den Auftrag, den Grund der Störung zu finden. Während er auf der Produktionsanlage nach der Ursache der Abweichung sucht, hört er ein akustisches Warnsignal, welches anzeigt, dass die Anlage eine Störung hat. Ein grosser Teil der Produktionsanlagen ist computergesteuert und Remo kann auf einem Bildschirm ablesen, wo das Problem liegt. Remo schaut in den Betriebsanweisungen nach, was getan werden muss, und kann das Problem schnell beheben, so dass die Produktion fortgeführt werden kann. Sobald die Produktion der ersten Sorte Wasserglacé abgeschlossen ist, muss Remo die Anlage gut reinigen, denn in der Lebensmittelherstellung ist Hygiene sehr wichtig. Auf der gleichen Produktionsanlage soll anschliessend eine andere Sorte Glacé hergestellt werden. Remo bereitet die Produktionslinie zusammen mit anderen Mitarbeitern für das nachfolgende Produkt vor. Das Vorgehen klärt er mit ihnen im Gespräch während des Vorbereitungsprozesses. Es müssen neue Walzen und Formen eingebaut werden und die Steuerung muss neu programmiert werden. Remo schätzt es, dass in seinem Betrieb viele verschiedene Glacé-Sorten hergestellt werden, da so stets für Abwechslung gesorgt ist und er immer wieder neue Herausforderungen angehen kann. Abends wird die getane Arbeit im Team besprochen. Remo erzählt, wie der Tag verlaufen ist, berichtet über die Störung bei der Herstellung des Wasserglacés und erklärt auch, wie er diese behoben hat.

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

weniger anzeigen

Wie lange dauert die Lehre?

3 Jahre

Voraussetzungen für diesen Beruf

  • obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
  • gute Leistungen in Biologie, Chemie, Physik und Mathematik
  • Freude am Umgang mit Lebensmitteln, modernen Produktionsanlagen und Verpackungsmaschinen
  • Interesse an Biologie, Chemie und Physik
  • technisches Verständnis
  • gute Beobachtungsgabe
  • guter Geruchs- und Geschmackssinn
  • keine Allergien (gegen Reinigungsmittel, Rohstoffe, Metalle usw.)
  • saubere Arbeitsweise und Sinn für Hygiene
  • gute Gesundheit (stehende Tätigkeit und teilweise grosse Temperaturunterschiede)
  • Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten

Welche Schulfächer sind wichtig?

Einfache Anforderungen

Mittlere Anforderungen

Hohe Anforderungen

Sehr hohe Anforderungen

Mathematik

Zahl und Variable

Form und Raum

Grössen und Masse

Funktionale Zusammenhänge

Daten und Zufall

Schulsprache

Lesen

Hören

Schreiben

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Naturwissenschaften

Lesen

Informationen erschliessen

Ordnen, strukturieren, modellieren

Einschätzen und beurteilen

Entwickeln und umsetzen

Mitteilen und austauschen

Fremdsprachen

Möchtest du deine Sprachkenntnisse verbessern?

Hörverstehen

Leseverstehen

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Schreiben

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

Gesamtes Anforderungsprofil anzeigen

Lohn in der Lehre *

1. Jahr:CHF 700 - 800
2. Jahr:CHF 900 - 940
3. Jahr:CHF 1150 - 1300

* Empfehlung von Berufsverbänden; Löhne können je nach Kanton und Lehrbetrieb unterschiedlich sein

Welcher Beruf passt zu mir?

Um dir einen ersten Anhaltspunkt zu geben, welche Lehrberufe zu dir passen könnten, hat Yousty den Berufs-Finder entwickelt. Nachdem du einige Fragen beantwortet hast, zeigt er dir Berufe an, die deinen Interessen entsprechen.
Berufs-Finder starten

Informationsveranstaltungen

Mittwochnachmittag Zürich

Bist du interessiert an der Technik-Welt, kannst dich aber noch nicht für einen Beruf entscheiden? Dann melde dich noch heute für den Berufsinfoanlass am Mittwochnachmittag an. Hier kannst du Technik-Luft schnuppern und dich mit Berufslernenden austauschen. Weiter Infos findest du hier.

Aufgrund der aktuellen Lage behalten wir uns vor, den Anlass kurzfristig auf digital umzustellen. Entsprechende Informationen werden wir rechtzeitig per Mail bekannt geben.

Wenn du möchtest, darfst du dich durch einen Eltern-Teil begleiten lassen.

Wann: 28.6.2023 - 28.6.2023 um 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Vega-Strasse 3, 8152 Glattpark (Opfikon)

Mittwochnachmittag Zürich

Bist du interessiert an der Technik-Welt, kannst dich aber noch nicht für einen Beruf entscheiden? Dann melde dich noch heute für den Berufsinfoanlass am Mittwochnachmittag an. Hier kannst du Technik-Luft schnuppern und dich mit Berufslernenden austauschen. Weiter Infos findest du hier.

Aufgrund der aktuellen Lage behalten wir uns vor, den Anlass kurzfristig auf digital umzustellen. Entsprechende Informationen werden wir rechtzeitig per Mail bekannt geben.

Wenn du möchtest, darfst du dich durch einen Eltern-Teil begleiten lassen.

Wann: 30.8.2023 - 30.8.2023 um 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Vega-Strasse 3, 8152 Glattpark (Opfikon)

Mittwochnachmittag Zürich

Bist du interessiert an der Technik-Welt, kannst dich aber noch nicht für einen Beruf entscheiden? Dann melde dich noch heute für den Berufsinfoanlass am Mittwochnachmittag an. Hier kannst du Technik-Luft schnuppern und dich mit Berufslernenden austauschen. Weiter Infos findest du hier.

Aufgrund der aktuellen Lage behalten wir uns vor, den Anlass kurzfristig auf digital umzustellen. Entsprechende Informationen werden wir rechtzeitig per Mail bekannt geben.

Wenn du möchtest, darfst du dich durch einen Eltern-Teil begleiten lassen.

Wann: 28.6.2023 - 28.6.2023 um 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Vega-Strasse 3, 8152 Glattpark (Opfikon)

Mittwochnachmittag Zürich

Bist du interessiert an der Technik-Welt, kannst dich aber noch nicht für einen Beruf entscheiden? Dann melde dich noch heute für den Berufsinfoanlass am Mittwochnachmittag an. Hier kannst du Technik-Luft schnuppern und dich mit Berufslernenden austauschen. Weiter Infos findest du hier.

Aufgrund der aktuellen Lage behalten wir uns vor, den Anlass kurzfristig auf digital umzustellen. Entsprechende Informationen werden wir rechtzeitig per Mail bekannt geben.

Wenn du möchtest, darfst du dich durch einen Eltern-Teil begleiten lassen.

Wann: 30.8.2023 - 30.8.2023 um 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Vega-Strasse 3, 8152 Glattpark (Opfikon)

Mittwochnachmittag Zürich

Bist du interessiert an der Technik-Welt, kannst dich aber noch nicht für einen Beruf entscheiden? Dann melde dich noch heute für den Berufsinfoanlass am Mittwochnachmittag an. Hier kannst du Technik-Luft schnuppern und dich mit Berufslernenden austauschen. Weiter Infos findest du hier.

Aufgrund der aktuellen Lage behalten wir uns vor, den Anlass kurzfristig auf digital umzustellen. Entsprechende Informationen werden wir rechtzeitig per Mail bekannt geben.

Wenn du möchtest, darfst du dich durch einen Eltern-Teil begleiten lassen.

Wann: 27.9.2023 - 27.9.2023 um 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Vega-Strasse 3, 8152 Glattpark (Opfikon)

Mittwochnachmittag Zürich

Bist du interessiert an der Technik-Welt, kannst dich aber noch nicht für einen Beruf entscheiden? Dann melde dich noch heute für den Berufsinfoanlass am Mittwochnachmittag an. Hier kannst du Technik-Luft schnuppern und dich mit Berufslernenden austauschen. Weiter Infos findest du hier.

Aufgrund der aktuellen Lage behalten wir uns vor, den Anlass kurzfristig auf digital umzustellen. Entsprechende Informationen werden wir rechtzeitig per Mail bekannt geben.

Wenn du möchtest, darfst du dich durch einen Eltern-Teil begleiten lassen.

Wann: 25.10.2023 - 25.10.2023 um 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Vega-Strasse 3, 8152 Glattpark (Opfikon)

Mittwochnachmittag Zürich

Bist du interessiert an der Technik-Welt, kannst dich aber noch nicht für einen Beruf entscheiden? Dann melde dich noch heute für den Berufsinfoanlass am Mittwochnachmittag an. Hier kannst du Technik-Luft schnuppern und dich mit Berufslernenden austauschen. Weiter Infos findest du hier.

Aufgrund der aktuellen Lage behalten wir uns vor, den Anlass kurzfristig auf digital umzustellen. Entsprechende Informationen werden wir rechtzeitig per Mail bekannt geben.

Wenn du möchtest, darfst du dich durch einen Eltern-Teil begleiten lassen.

Wann: 29.11.2023 - 29.11.2023 um 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Vega-Strasse 3, 8152 Glattpark (Opfikon)

Alle Veranstaltungen anzeigen
24 Schnupperlehren anzeigen
26 Lehrstellen anzeigen

Lehrstellen nach Kantonen

Weiterbildungsmöglichkeiten

Kurse

Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie der Arbeitsgemeinschaft Lebensmitteltechnologen AG LMT

Berufsprüfung (BP)

z. B. Lebensmitteltechnologe/­-login mit eidg. Fachausweis

Höhere Fachprüfung (HFP)

z. B. dipl. Lebensmitteltechnologe/-login

Höhere Fachschule:

z. B. dipl. Techniker/in HF, Fachrichtung Lebensmitteltechnologie

Fachhochschule

Bachelor of Science (FH) in Lebensmitteltechnologie, Bachelor of Science (FH) in Life Technologies, Bachelor of Science (ZFH) in Biotechnologie, Bachelor of Science (HES-SO) oder (FH) in Oenologie usw. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungs-bedingungen.

24 Schnupperlehren anzeigen
26 Lehrstellen anzeigen



Alle Berufe

Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstellen-Blog

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe